Internet

Twitter-Verantwortliche für Kampf gegen Hassrede geht

Twitter-Besitzer Elon Musk will die Redefreiheit schützen, doch viele befürchten eine Zunahme von Hassreden und Falschinformationen. Nun muss er erneut eine neue Führungskraft für diesen Bereich finden. Mehr

Digitales

Meta kündigt neue VR-Brille an

Ob Zuckerberg damit wohl die Konkurrenz von Apple ausstechen will? Denkbar. Ein Überblick über die Funktionen des neuen Modells. Mehr

«DeppGPT»

Satire-Website lässt motzenden Chatbot auf Nutzer los

Absurde oder bissige Antworten auf jede Frage: Die Satire-Website hat einen Chatbot entwickelt, der Nutzer anschnauzt, auslacht und niedermacht. Mehr

Technologie

Forscherin bezeichnet Warnung vor KI als «PR-Aktion»

Wenn es um Künstliche Intelligenzen geht, machen sich viele Menschen Sorgen um die Auslöschung der Menschheit. Diese Gefahr ist unbegründet, so eine Expertin. Viele präsenter seien andere Risiken. Mehr

Internet

Studie: App-Store von Apple ermöglichte Billionen-Umsatz

Ein neuer Rekord: Der App-Store von Apple erzielte einer Studie zufolge im vergangenen Jahr zum ersten Mal Umsätze im Billionen-Bereich. Welche Region war die stärkste weltweit? Mehr

Künstliche Intelligenz

Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile

Frei erfundene Fälle inklusive Aktenzeichen - auch das kann ChatGPT offensichtlich. Einem New Yorker Anwalt wird dies nun zum Verhängnis. Mehr

Telekommunikation

Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher

Noch vor einem Jahrzehnt war die SMS fester Bestandteil der alltäglichen Kommunikation. Danach ging es abwärts, mit dem vorläufigen Tiefpunkt im vergangenen Jahr. Mehr

Kurznachrichtendienst

EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation

Twitter will scheinbar aus einem freiwilligen EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation austreten. Bald will die EU das Vorgehen gegen Falschinformationen jedoch gesetzlich verschärfen. Mehr

ChatGPT

OpenAI-Chef: Künstliche Intelligenz sollte reguliert werden

Der Chef des KI-Unternehmens OpenAI, Sam Altman, spricht sich für eine proaktive Regulierung von Künstlicher Intelligenz aus, kritisiert aber die aktuellen EU-Vorschläge. Mehr

Studie

Rechenzentren in Deutschland wachsen und werden effizienter

Mit der Digitalisierung steigt der Bedarf an Rechenzentren und damit auch der Stromverbrauch. Dabei unternehmen die Betreiber eine Menge, um die Ökobilanz zu verbessern. Mehr

Stellenstreichung

Facebook streicht in Irland knapp 500 Arbeitsplätze

Insgesamt arbeiten bei Meta in Irland etwa 2500 Menschen. 500 davon haben jetzt ihre Kündigung erhalten. Irlands Premierminister bezeichnete die Jobstreichungen als «erheblich». Mehr

Streaming-Riese

Netflix startet Vorgehen gegen Account-Trittbrettfahrer

Netflix glaubt, dass rund 100 Millionen Haushalte fremde Login-Daten nutzen. Dagegen will der Streaming-Riese jetzt auch in Deutschland verstärkt vorgehen. Wie genau, bleibt ein Geheimnis. Mehr

Internet

Facebook-Konzern Meta ist Clip-Plattform Giphy losgeworden

Der Ausflug ins Geschäft mit animierten Gif-Bildern dürfte Meta viel Geld gekostet haben: Der Kaufpreis soll 2020 deutlich höher gelegen haben als der Verkaufspreis jetzt. Mehr

Telekommunikation

Apple schließt Milliarden-Deal zur Chip-Produktion in USA

Apple sieht sich auf Kurs. Der Konzern will binnen fünf Jahren 430 Milliarden Dollar in den USA zu investieren. Mehr

Datenschutz

Rekordstrafe gegen Facebook-Mutterkonzern Meta

Kein anderer Internetriese hat in der fünfjährigen Geschichte der europäischen Datenschutzgrundverordnung so viele Bußgelder kassiert wie Meta. Nun muss der Facebook-Konzern erneut eine Rekordstrafe zahlen. Mehr

Cyberkriminalität

Werkstattkette ATU nach Cyberangriff wieder erreichbar

Vergangenen Donnerstag wurde das Unternehmen opfer einer Cyberattacke. Es wird daran gearbeitet die bestehenden Störungen zu beheben. Anrufen ist bereits wieder möglich. Mehr

Technologie

G7-Staaten wollen KI demokratiefähig machen

Künstliche Intelligenz entwickelt sich so rasant, dass von der Politik verhängte Regeln kaum Schritt halten können. Nun haben sich die G7 in Hiroshima zum Thema beraten. Mehr

Internet

Digitalminister Wissing gegen Abgabe an Netzbetreiber

Die EU-Kommission erörtert, ob Internet-Konzerne wie Google & Co. den europäischen Breitbandausbau mitfinanzieren sollen. Auch Digitalminister Wissing sieht das «offene und freie Internet» in Gefahr. Mehr

Cyberkriminalität

Einschränkungen bei Werkstattkette ATU nach Cyberangriff

Das Unternehmen wurde Opfer eines Cyberangriffs. Kunden müssen mit Einschränkungen rechnen. So ist ATU derzeit telefonisch nicht zu erreichen. Gleiches gilt für den Webauftritt. Mehr

Internet

Stadtwerke ärgern sich über den Glasfaser-Ausbau der Telekom

Mit Glasfaser bis in die Wohnungen hinein wird das Festnetz-Internet sehr schnell und weitgehend frei von Schwankungen. Der «Fiber to the Home»-Ausbau kommt voran. Doch den Stadtwerken drückt der Schuh. Mehr

Spotify

Zahl der Künstler mit Millionen-Zahlungen nahm 2022 kaum zu

Von 2020 auf 2021 hatte es einen Sprung um 180 Musikerinnen und Musiker gegeben, die mindestens eine Million Dollar generierten. 2022 knackten 1060 Künstlerinnen und Künstler die Marke, 20 mehr als im Jahr davor. Mehr

Musik

Künstliche Intelligenz: Sting warnt vor Folgen für Musik

Der britische Rockstar befürchtet, dass die menschliche Kreativität bedroht wird. Er plädiert für die Verteidigung des menschlichen Kapitals gegen Künstliche Intelligenz. Mehr

Künstliche Intelligenz

ChatGPT: OpenAI-Chef spricht sich für KI-Regulierung aus

OpenAI löste mit dem Text-Automaten ChatGPT den aktuellen KI-Hype maßgeblich aus. Doch der Chef des Unternehmens äußert auch Sorgen - und schlägt nun mehrere Maßnahmen vor. Mehr

Technik

WHO warnt vor KI-Risiken im Gesundheitsbereich

Künstliche Intelligenz könnte viele Arbeitsfelder revolutionieren - auch den Gesundheitsbereich. Die Weltgesundheitsorganisation zeigt sich jedoch besorgt - und fürchtet Behandlungsfehler. Mehr

Internet

Telekom will Autobahn-Handynetz deutlich verbessern

Damit der Mobilfunk an Autobahnen gut ist, mussten die Netzbetreiber zum Jahreswechsel 22/23 eine staatliche Ausbaupflicht einhalten. Nun richtet die Telekom den Blick nach vorn. Mehr

Umfrage

Deutsche Firmen rechnen mit mehr Cyberattacken

Das Risiko von digitalen Angriffen steigt aus Sicht deutscher Firmen. Gefürchtet werden zunehmend auch Attacken staatlicher Geheimdienste. Mehr

Luftverkehr

Positions-Tracker im Fluggepäck nun offiziell erlaubt

Mit kleinen Ortungsgeräten wie den AirTags von Apple kann man nicht nur einen Schlüsselbund wieder aufspüren, sondern auch seine Koffer überall orten. Mehr

Justiz

Frankreich: Ermittlungen zu geplantem Verschleiß gegen Apple

Mit gewolltem Produktverschleiß versuchen Unternehmen mehr Produkte zu verkaufen. Frankreichs Justiz hat nun Untersuchungen gegen Apple eingeleitet. Es wäre nicht der erste Fall bei dem Techgiganten. Mehr

Internet

Kauf von Activision Blizzard durch Microsoft genehmigt

Beim Mega-Deal um die Videospiele-Firma haben Wettbewerbshüter in Brüssel und London gegenteilige Ansichten. Die EU-Kommission sieht ihre Bendenken ausgeräumt, die britischen Kartellwächter nicht. Mehr

Internet

Musk macht Werbe-Expertin zur Twitter-Chefin

Ende 2022 erklärte Elon Musk, er werde den Spitzenposten bei Twitter räumen - aber erst, wenn die Nachfolge geregelt sei. Nun wurde eine neue Chefin verkündet. Aber auch Musk bleibt. Mehr

Bard

Kommt Googles KI-Chatbot auch nach Deutschland?

Google hat diese Woche eine breit angelegte KI-Initiative angekündigt. Dabei stand die Befürchtung im Raum, dass Nutzer in der EU außen vor bleiben. Wie gerechtfertigt ist diese Annahme? Mehr

Technik

Gesetzentwurf zu KI im Arbeitsleben geplant

Künstliche Intelligenzen sind das Trend-Thema der vergangenen Wochen. Auch die Regierung beschäftigt sich damit und möchte die Computer-Programme für die Arbeitswelt nutzen. Was bedeutet das genau? Mehr

Retro-Spiel

Deutscher Computerspielpreis für «Chained Echoes»

Jedes Jahr vergeben der Verband der deutschen Games-Branche und die Bundesregierung den Deutschen Computerspielpreis. Dieses Mal kann ein Rollenspiel überzeugen und das hohe Preisgeld kassieren. Mehr

Umfrage

Jeder Zweite sieht in KI eine Gefahr für die Demokratie

Falschnachrichten, Propaganda und manipulierte Bilder: Künstliche Intelligenz macht vielen Leuten Angst, andere sehen darin Chancen. Mehr

Entwicklerkonferenz Google I/O

Google baut mehr KI in seine Produkte ein

Der Textroboter ChatGPT von OpenAI hat die Google-Suche alt aussehen lassen. Doch der Netzriese will sich sein Milliarden-Geschäft nicht kampflos abjagen lassen. Mehr

Telekommunikation

Roaming-Rückenwind für 1&1? Mobilfunk-Antrag sorgt für Ärger

Der Mobilfunkanbieter 1&1 hat große Probleme beim Ausbau seines eigenen Handynetzes. Nun hofft der Neueinsteiger aus Rheinland-Pfalz auf Schützenhilfe von einer Bundesbehörde. Die Konkurrenz reagiert verschnupft. Mehr

Internet

Cyberangriffe auf Kommunen: Faeser für Grundgesetzänderung

Cyberattacken machen Unternehmen und Behörden nicht erst seit gestern zu schaffen. Die Innenministerin pocht auf mehr Widerstandskraft - und will dafür das Grundgesetz ändern. Doch braucht es das? Mehr

Internet

Pokémon-Go-Macher setzen auf eigene Spielefiguren

Pokémon Go gibt der Entwicklerfirma Niantic Gewicht in der Spielebranche. Sieben Jahre später will Niantic mit eigenen Spielefiguren in die nächste Liga aufsteigen. Mehr

Kurznachrichtendienst

Musk: Twitter wird inaktive Accounts löschen

Twitter-Accounts die seit einigen Jahren überhaupt nicht mehr aktiv sind, sollen bald gelöscht werden. Das kündigte Besitzer Elon Musk an. Das dürfte auch Auswirkungen auf die Follower-Zahlen haben. Mehr