Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 16. Juni
24. Kalenderwoche
167. Tag des Jahres
Noch 198 Tage bis zum Jahresende
|
Sternzeichen: Zwillinge
Namenstag: Benno, Quirin, Luitgard, Maria Theresia
HISTORISCHE DATEN
2012 - China feiert den erfolgreichen Start seines bemannten Raumschiffs «Shenzhou 9». An Bord befindet sich mit Liu Yang erstmals auch eine Chinesin.
2011 - Neuer Anführer des Terrornetzwerkes Al-Kaida ist der Ägypter Aiman al-Sawahiri, wie auf einer Islamisten-Website veröffentlicht wird.
2003 - Die gigantische Schiffsschleuse am chinesischen Drei-Schluchten-Damm, dem größten Wasserkraftwerk der Welt, nimmt ihren Probebetrieb auf.
1993 - Die vom Bundesverfassungsgericht am 28. Mai verfügte Übergangsregelung für das Abtreibungsrecht tritt in Kraft.
1978 - US-Präsident Jimmy Carter unterzeichnet in Panama die neuen Kanalverträge, die bis zum 31. Dezember 1999 eine stufenweise Übergabe von Kanal und Kanalzone an Panama vorsehen.
1963 - Die russische Kosmonautin Valentina Tereschkowa fliegt in der Raumfähre «Wostok 6» als erste Frau ins All.
1932 - Die Konferenz von Lausanne beginnt, auf der die Siegermächte des Ersten Weltkriegs über die deutschen Reparationsleistungen verhandeln.
1903 - Der amerikanische Unternehmer Henry Ford gründet die Ford Motor Company in Detroit (US-Bundesstaat Michigan).
1848 - Der «Pfingstaufstand» tschechischer Nationalisten in Prag wird vom österreichischen Statthalter blutig niedergeschlagen.
AUCH DAS NOCH
1999 - dpa meldet: Auf Anordnung ihrer Schulleitung muss eine britische Schülerin, die ihr Haar rot gefärbt hatte, «zur Strafe» bei ihrer Prüfung eine Perücke tragen.
GEBURTSTAGE
1978 - Daniel Brühl (35), deutscher Schauspieler («Good bye, Lenin!»)
1938 - Joyce Carol Oates (75), amerikanische Schriftstellerin («Schwarzes Wasser»)
1932 - Elfriede Gerstl, österreichische Schriftstellerin («Spielräume»), gest. 2009
1928 - Ernst Stankovski (85), österreichischer Schauspieler und Kabarettist 1858 - König Gustav V., schwedischer König, Amtszeit 1907-1950, gest. 1950
TODESTAGE
1979 - Nicholas Ray, amerikanischer Filmregisseur («Denn sie wissen nicht, was sie tun»), geb. 1911
1958 - Imre Nagy, ungarischer Politiker, geb. 1896