Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 17 Juni
25. Kalenderwoche
168. Tag des Jahres
Noch 197 Tage bis zum Jahresende
|
Sternzeichen: Zwillinge
Namenstag: Euphemia, Fulko
HISTORISCHE DATEN
2012 - Der Kandidat der Muslimbruderschaft, Mohammed Mursi, gewinnt die Stichwahl um das Präsidentenamt in Ägypten.
2011 - Der bisherige ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut wird vom Fernsehrat zum neuen Intendanten des Senders gewählt.
2008 - Bei einem Autobombenanschlag werden in der irakischen Stadt Bagdad 63 Menschen getötet und ca. 80 weitere verletzt.
2003 - Archäologen entdecken die älteste bis dahin bekannte Höhlenmalerei Großbritanniens. Die Darstellungen sind schätzungsweise 12 000 Jahre alt.
1969 - Bundesdeutsche Schüler erhalten den «Sexualkunde-Atlas», der als einheitliches Unterrichtsmittel im neu eingeführten Fach Sexualkunde benutzt werden soll.
1953 - Der Volksaufstand in der DDR gegen die Partei- und Staatsführung wird von sowjetischen Truppen niedergeschlagen.
1944 - Die Republik Island wird gegründet.
1923 - In Donaueschingen wird Paul Hindemiths «Das Marienleben» uraufgeführt.
1901 - Auf einer Konferenz in Berlin beschließen Vertreter der deutschen Bundesstaaten und Österreich-Ungarns eine einheitliche deutsche Rechtschreibung.
AUCH DAS NOCH
1989 - dpa meldet: Das traditionsreiche Londoner Kaufhaus Harrods weist Kunden die Tür, die in der Sommerhitze zu «offenherzig» oder mit zu knappen Hosen bekleidet dort einkaufen wollen.
GEBURTSTAGE
1964 - Michael Groß (49), deutscher Schwimmer, Gewinner von drei olympischen Goldmedaillen
1963 - Greg Kinnear (50), amerikanischer Schauspieler («Besser geht's nicht»)
1943 - Barry Manilow (70), amerikanischer Popsänger («Mandy»)
1924 - Ferry Ahrlé (89), deutscher Maler und Autor
1914 - John Richard Hersey, amerikanischer Schriftsteller («Hiroshima»), gest. 1993
TODESTAGE
2003 - Christine Harbort, deutsche Schauspielerin («Sonnenallee»), geb. 1949
1963 - John Cowper Powys, britischer Schriftsteller («Der Strand von Weymouth»), geb. 1872