Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 9. Januar:
2. Kalenderwoche
9. Tag des Jahres
Noch 356 Tage bis zum Jahresende
|
Sternzeichen: Steinbock
Namenstag: Alix, Eberhard, Julian
HISTORISCHE DATEN
2012 - Erstmals verzichten Anleger auf Rendite, um dem deutschen Staat kurzfristig Geld zu leihen: Bei einer Auktion von Geldmarktpapieren mit einer Laufzeit von sechs Monaten platziert der Bund 3,9 Milliarden Euro zu einem Durchschnittszins von minus 0,01 Prozent.
2011 - Im Südsudan beginnt die Volksabstimmung über einen unabhängigen Staat. 98,83 Prozent der Wähler stimmen für die Unabhängigkeit.
2007 - Der Computerkonzern Apple steigt erfolgreich ins Handy-Geschäft mit dem iPhone ein.
2004 - Die libyschen Gaddafi-Stiftung und die Vereinigung der Hinterbliebenen unterzeichnen in Paris ein Abkommen, nach dem Libyen für jedes der 170 Todesopfer des UTA-Flugzeuganschlags von 1989 jeweils eine Million Dollar zahlt.
1993 - Mit einem Appell für den Frieden in Europa eröffnet Papst Johannes Paul II. eine interreligiöse Begegnung in der italienischen Stadt Pisa.
1983 - Amerikanische Wissenschaftler entdecken das erste Schwarze Loch außerhalb der Milchstraße. Es liegt etwa 150 000 Lichtjahre von der Erde entfernt in der Großen Magellanschen Wolke.
1968 - Libyen, Kuwait und Saudi-Arabien gründen in Beirut die «Organization of Arab Petroleum Exporting Countries» OAPEC.
1929 - Der britische Bakteriologe Alexander Fleming behandelt im Londoner St. Mary's Hospital seinen Assistenten Stuart Craddock erstmals mit einer Penicillin-Lösung.
1789 - Johann Wolfgang von Goethes Trauerspiel «Egmont» wird in Mainz uraufgeführt.
AUCH DAS NOCH
2000 - dpa meldet: Die Prager werden Zeugen einer unglücklichen Liebe. Seit Tagen hat «A.», offensichtlich ein Mann, 105 Werbeflächen in den U-Bahn-Wagen der tschechischen Hauptstadt gemietet, auf denen er «M.» bittet, zu ihm zurückzukehren.
GEBURTSTAGE
1978 - Alexander James McLean (35), amerikanischer Sänger, Sänger der Boygroup Backstreet Boys («As long as you love me»)
1959 - Rigoberta Menchú (54), guatemaltekische Bürgerrechtskämpferin, Friedensnobelpreis 1992
1948 - Martin Kluger (65), deutscher Schriftsteller («Die Gehilfin»)
1913 - Richard Nixon, amerikanischer Politiker, 37. Präsident der USA, gest. 1994
1890 - Kurt Tucholsky, deutscher Schriftsteller («Schloss Gripsholm»), gest. 1935
TODESTAGE
2011 - Peter Yates, britischer Regisseur («Bullitt»), geb. 1929
1908 - Wilhelm Busch, deutscher Schriftsteller und Zeichner («Max und Moritz»), geb. 1832