Nach Nawalny-Vergiftung: Was wird aus Nord Stream 2?

Ein Schild mit der Aufschrift «Nord Stream 2 - Committed. Reliable. Safe.» steht im Gewerbegebiet Lubmin. Nach der Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny ist eine Debatte entbrannt, ob die Ostseepipeline gestoppt werden sollte. Foto: Stefan Sauer/dpa
DPA
- In Deutschland dauert die Debatte über Konsequenzen aus der Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny an. Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen forderte Deutschland und Frankreich auf, «Alleingänge» in der Russland-Politik zu beenden.
|