NRW will höhere Einnahmen für weniger Werbung im Rundfunk nutzen
- Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die unerwartet hohen Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag für eine Reduzierung von Werbung und Sponsoring im öffentlich-rechtlichen Rundfunk nutzen. Die Einnahmeentwicklung biete den Rundfunkanstalten die Chance, «ihr Profil weiter zu schärfen und insgesamt zu einer neuen Balance im dualen Rundfunksystem zu kommen», teilte NRW-Medienministerin Angelica Schwall-Düren (SPD) am Donnerstag in Düsseldorf mit. Nach neuen Prognosen kommen beim Rundfunkbeitrag bis zum Jahr 2016 rund 1,5 Milliarden Euro Mehreinnahmen zusammen. Bisher war mit einem Plus von 1,2 Milliarden Euro gerechnet worden.
|