Raus aus der Kohle: NRW wartet auf Bundesgelder

Rauch und Dampf steigen aus dem RWE Braunkohlekraftwerk Weisweiler auf. Foto: Oliver Berg/Archivbild
DPA
- Nordrhein-Westfalen wartet auf den Startschuss aus Berlin, um das Aus für die Kohle möglichst schnell in einen Neuanfang für die betroffenen Regionen zu verwandeln. Der 40-seitige Entwurf für den erwarteten Beschluss des Bundeskabinetts definiert ein verheißungsvolles Leitbild: Das Rheinische Revier soll als europäische Modellregion unter Beweis stellen, dass eine stabile Versorgung mit erneuerbaren Energien funktioniert.
|