Weniger neue Windräder in NRW ans Netz gegangen

Windräder drehen sich hinter Wohnhäusern. Foto: Oliver Berg/Archiv
DPA
- In Nordrhein-Westfalen werden nicht mehr so viele Windräder ans Stromnetz angeschlossen wie im vergangenen Jahr. Von Januar bis Ende Mai sind nach Zahlen des Landesverbands Erneuerbare Energien 65 neue Anlagen in Betrieb gegangen. Von Januar bis Juni 2017 waren es dagegen 114 Anlagen. Der Verband spricht deshalb von einer «abgeschwächten Zubauleistung». Der Trend werde sich auch im weiteren Jahresverlauf fortsetzen.
|