Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
In dieser Richtlinie finden Sie die Informationen des Verlags E. Holterdorf GmbH & Co. KG über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien, die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihrer Interaktion mit unseren Websites und E-Mails stehen. Weitere Informationen zu unserer Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Allgemeinen, einschließlich Ihrer Rechte und Informationen zu unserer Verantwortung für Ihre persönlichen Daten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Webseiten und Dienste verwenden Cookies und andere Technologien wie Pixel Tags oder den Abruf von Daten über eine API (Application Programming Interface). Durch den Einsatz von Cookies kann der Verlag E. Holterdorf den Nutzern Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Als Nutzer haben Sie die Möglichkeit, einwilligungsbedürftigen Verarbeitungen Ihre Zustimmung zu erteilen und diese für die Zukunft zu widerrufen. Diese Entscheidung treffen Sie über das sogenannte Consent-Banner, dass bereits beim ersten Besuch unserer Webseiten automatisch aufgerufen wird und die wichtigsten Informationen zu den Datenverarbeitungen für Sie bereithält.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Pixel Tags – auch bekannt als Web Beacons – sind unsichtbare Dateien, die in Webpages oder E-Mails enthalten sein können und Informationen zu Ihrem Computer abfragen, zum Beispiel den verwendeten Browser. Wir stützen diese Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 (1) f EU DSGVO) zur Bereitstellung einer Internetseite mit speziellen Funktionen, zu ihrer Optimierung und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT.
Die Löschfristen von Cookies hängen von ihrer jeweiligen Funktion ab. Sogenannte Sitzungs-Cookies (insbesondere IP-Adresse, Browser, Internet-Provider) dienen dazu, den Nutzer der Webseite im Rahmen eines Webseitenbesuches zu erkennen. Im Anschluss an die Nutzung werden diese Sitzungscookies gelöscht. Login-Cookies (häufig E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort) speichern die Anmeldedaten eines Benutzers, bis dieser sich vom anmeldepflichtigen Service abmeldet. Über diese notwendigen Cookies können wir Ihnen eigene Services und Serviceangebote von Partnern anbieten.
Präferenz-Cookies, die dem Nutzer Möglichkeiten zur Eigengestaltung geben (z.B. Sprachwahl, individuelle Startseiten), Statistik-Cookies, die ihr Verhalten bei der Nutzung einer Webseite analysieren (im Wesentlichen die Seite, von der aus ein Webseitenaufruf getätigt wurde, navigieren auf einer Webseite, Klicks auf Angebote) und Marketing-Cookies, die Informationen über Ihre Vorlieben im Internet halten (z.B. gekaufte Produkte, bevorzugte Anbieter), setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung. Diese Cookies werden solange auf dem Computer gespeichert, bis sie bewusst vom Anwender gelöscht werden.
Bevor wir Ihnen erläutern, welche Arten von Cookies und anderen Technologien (die wir alle zusammen als „Cookies“ bezeichnen) wir verwenden, weisen wir zunächst darauf hin, dass Sie
➔ Bestimmte Kategorien von Cookies generell unter diesem Link aktivieren beziehungsweise deaktivieren können.
➔ Browser-Cookies generell über die Einstellungen Ihres Browsers ablehnen können
➔ Werbecookies unter anderem auf folgender Seite deaktiviert werden können: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
➔ Hinweise zur Deaktivierung von Cookies fremder Anbieter unter den Datenschutzerläuterungen der jeweiligen Anbieter zu finden sind.
Beachten Sie, dass Ihnen bestimmte Funktionen unserer Internetseite und Dienste unter Umständen nicht mehr zur Verfügung stehen, wenn Sie die Nutzung bestimmter Cookies deaktivieren.
Ihre Cookie-Präferenzen werden toolgestützt verwaltet und entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen bis zu 3 Jahre gespeichert.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) f EU DSGVO) nutzen wir Cookies, um den Zugang zu und die Nutzung unserer Internetseite zu ermöglichen und zu erleichtern:
Die Datenschutzhinweise von Datawrapper finden Sie unter: https://www.datawrapper.de/privacy/
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung Inhalten der dpa-infocom finden Sie unter:
https://service.dpa-infocom.de/de/support/solutions/articles/76000035377-informationen-zum-datenschutz-f%C3%BCr-die-user-unserer-kunden.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Auf der Grundlage von Art. 6 (1) f EU DSGVO werden in unseren Portalen und Apps Cookies für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote eingesetzt. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wir verwenden diese Informationen, um Näheres über Ihre Kaufpräferenzen zu erfahren und unsere Angebote und Internetseiten darauf abzustimmen, um Probleme mit Internetseiten, Produkten und Dienstleistungen zu lösen, um Trends und Statistiken auszuwerten, und um Ihnen unsere Inhalte in der ansprechendsten und nutzerfreundlichsten Art und Weise zu präsentieren.
Für diese Zwecke haben wir es folgendem Unternehmen gestattet, Nutzungsdaten zu erheben und für Marketing-Zwecke zu analysieren: mso Digital GmbH & Co. KG, Erich-Maria-Remarque-Ring 14, 49074 Osnabrück
Die mso setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein (z.B. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung und IP Anonymisierung), um personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.mso-digital.de/datenschutz/#Datenschutzerklarung.
Das Abschalten der Tracking-Cookies kann über so genannte „Opt-Out Cookies“ erfolgen, die bei Ihnen abgelegt werden und somit ein anonymisiertes Sammeln von Daten verhindern. Sofern Sie einmal alle Ihre Cookies löschen sollten, beachten Sie, dass damit auch ein Opt-Out Cookie verloren geht und ggf. wieder zu erneuern ist.
Für Analysezwecke arbeiten wir darüber hinaus mit folgenden Partnern zusammen:
Sie können Widerspruch einlegen, indem Sie über diesen Link: (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) ein Browser-Plugin installieren.
Um Google daran zu hindern, Daten für verhaltensbasierte Werbung zu erfassen, können Sie die Einstellungen auf dieser Seite ändern:
(https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en)
Klicken Sie hier (https://optout.ioam.de), um das Opt-Out-Cookie für das Messverfahren zu setzen.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, unsere Internetseite und Inhalte wie Informationen über unsere Produkte in sozialen Netzwerken zu teilen. Dazu zählen Facebook (http://www.facebook.com/policy.php) und Twitter (http://twitter.com/privacy). Wir verwenden diese Schaltflächen zum Teilen von Inhalten, um Ihnen die Verbreitung von Informationen zu für Sie interessanten Inhalten über soziale Medien zu erleichtern. Wenn Sie auf eine solche Schaltfläche klicken, werden Sie direkt auf die Seite des sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Durch Facebook-Connect werden automatisch Daten Ihres Profils an uns übermittelt (öffentlich markierte Profildetails bei Facebook).
Auf Grundlage der Analyseergebnisse setzt der Verlag E. Holterdorf Cookies ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den Besucher der Webseite zu optimieren. Dabei wird bspw. die Wiederholungshäufigkeit von Werbemitteln zugunsten des Nutzers gesenkt und somit die Qualität der Werbung erhöht.
Alle Cookies sind vollständig anonymisiert und enthalten keine Daten zu Ihrer Person. Sie richten sich nach den Vorgaben der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW).
Folgende Partner unterstützen uns dabei:
Um sich von Criteo abzumelden, klicken Sie auf diesen Link: http://www.criteo.com/privacy/
Um den Erhalt personalisierter Anzeigen von Google zu deaktivieren, klicken Sie hier:
https://policies.google.com/technologies/ads
Zum Ausschalten der nugg.ad Optimierung klicken Sie bitte hier:
http://mtm.nuggad.net/de
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten.
Sollten Sie die Remarketing-Funktion von Google nicht wünschen, klicken Sie bitte hier:
http://www.google.com/settings/ads
Auch den AdSense Webanzeigendienst von Google können Sie hier deaktivieren:
OpenX verweist in seinen Deaktivierungsangeboten zu Cookies auf öffentlich zugängliche Deaktivierungsmöglichkeiten unter folgenden Links:
http://www.youronlinechoices.com und http://www.aboutads.info/choices
Sollten Sie Videos über E-Mail mit Ihren Freunden teilen, werden die so von Ihnen mitgeteilten und gespeicherten E-Mail-Adressen automatisch wieder gelöscht.
Hinweise zur Deaktivierung von Cookies liefert Brightcove in seiner Cookie-Policy unter folgendem Link:
https://www.brightcove.com/en/legal/cookie-policy
Eine Vielzahl weiterer Services bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Partnern an, deren Angebote wir in unsere Website eingebunden haben. Durch die Einbindung der Partnerangebote möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, diese Angebote bequem und schnell zu nutzen. Wir hoffen, die Attraktivität unserer Website durch eine nutzerfreundliche und bedarfsgerechte Gestaltung zu erhöhen und eine größere Zahl von Website-Besuchern zu erreichen. Die Rechtsgrundlage für die Einbettung der Partnerangebote ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DSGVO. Der dahinterstehende Zweck ist gleichzeitig das berechtigte Interesse im Sinne der EU DSGVO.
Die Partnerangebote sind zwar in unsere Seite eingebunden, funktional aber selbstständig. Die diesbezügliche Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen Partner. Auch Daten zur Abwicklung von Bestellungen bei Partnern werden ausschließlich durch die Partner erhoben und verarbeitet. Der Betreiber dieser Website erhält weder Kenntnis noch Zugriff auf diese Daten. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten in Partnerangeboten unterliegt deshalb ausschließlich den Datenschutzbestimmungen des jeweils betroffenen Partners.
Das Vorgesagte gilt auch für den Einsatz von Cookies: Cookies, die von Partnern eingesetzt werden, unterliegen ebenfalls den Bestimmungen zum Datenschutz des jeweiligen Partners.
Damit Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten behalten, werden Cookies – mit Ausnahme technisch notwendiger Cookies – erst freigeschaltet, nachdem Sie diese explizit nach dem Aufruf unserer Webseite aktiviert haben. Durch die Aktivierung erklären Sie sich mit der Nutzung einverstanden und können die Partnerangebote anschließend ganz normal nutzen. anzeigt werden. Ohne Aktivierung spezieller Cookiearten ist nicht auszuschließen, dass einzelne angebotenen Services nicht korrekt funktionieren.
Stand: 24.04.2023
Firma
Funktion
Adresse der Datenschutzerklärung
{{ vendor.name }}
{{ vendor.policyUrl }}