Fragen & Antworten zum e-paper

Das e-paper ist das originalgetreue Abbild der „Glocke“ im Internet. Am Bildschirm können die Seiten in der Optik der gedruckten Zeitung betrachtet werden. Mit einem Klick können Sie Artikel, Bilder und Anzeigen vergrößern.

Rund um die Uhr. Die aktuelle Ausgabe der elektronischen Tageszeitung ist morgens ab 1 Uhr verfügbar.

Alle Seiten – e-paper ist die vollständige Abbildung aller Lokalausgaben. Sie finden die Gütersloher Volkszeitung, die Rheda-Wiedenbrücker Zeitung, das Warendorfer Tageblatt, das Ahlener Tageblatt, die Beckumer Zeitung und das Oelder Tageblatt. Im e-paper sind alle Ausgaben seit 1. Juli 2004 abrufbar.

Sie haben zwei Möglichkeiten: Entweder Sie schließen ein reines Digital-Abonnement ab, oder aber Sie ergänzen Ihr bereits bestehendes Abonnement der gedruckten Zeitung gegen einen geringen Aufpreis um eine digitale Komponente. Die verschiedenen Preismodelle und auch die Möglichkeit, uns kostenlos zu testen, finden Sie hier.

Wenn Sie Ihr digitales Abonnement hier online bestellen , bekommen Sie umgehend eine E-Mail mit einem Sofortzugang zugesandt. Mit diesen Zugangsdaten können Sie sich in der Box „Login für Abonnenten“ auf dieser Seite oder beispielsweise auf unserer Startseite, einloggen. Zudem berechtigen Sie diese Daten, unsere iOS- und Android-App zu nutzen. Auch in der App finden Sie täglich alle Lokalausgaben als e-paper.

Abonnenten geben bei der Anmeldung in der Box „Login für Abonnenten“, beispielsweise auf unserer Startseite, im Feld Benutzername den Namen, auf den Ihr „Glocke“-Abonnement lautet (dies kann ein Nachname oder ein Firmenname sein) oder die bereits hinterlegte E-Mail-Adresse ein. Im Feld Abonummer/ggf. eigenes Passwort tragen Sie die siebenstellige Kundennummer oder das erhaltene Passwort ein. In der Box „Login für Abonnenten“ können Sie nun das e-paper auswählen. Unter Zugangsdaten ändern in der Box „Login für Abonnenten“ auf dieser Seite können Sie nach erfolgreicher Anmeldung auch ein eigenes Passwort vergeben mit dem Sie sich zukünftig anmelden können.

Nutzen Sie den Link Passwort vergessen in der Box „Login für Abonnenten“ auf dieser Seite. Ihnen werden Ihre neuen Zugangsdaten umgehend per E-Mail zugeschickt.

Nach erfolgreicher Anmeldung in der Box „Login für Abonnenten“ können Sie unter Zugangsdaten ändern ein eigenes Passwort vergeben.

Bitte teilen Sie unserem Servicecenter telefonisch mit, wenn sich Ihre Adresse oder Ihre Bankdaten verändert haben: Telefon (0 25 22) 73 - 2 20. Oder nutzen Sie das Formular Adress- und Kontoänderung.

Computer: Das e-paper funktioniert mit jedem gängigen Browser auf allen herkömmlichen Computern sowie anderen internetfähigen Endgeräten wie etwa dem iPad. Spezielle Anforderungen an die Hardware bestehen nicht.

Monitor: Das e-paper ist optimiert für eine Bildschirmauflösung von 1024x768 Pixel.

Internet-Anschluss: Für den Zugang ins Internet empfehlen wir Ihnen eine DSL-Verbindung oder bei mobilem Zugriff eine UMTS-Verbindung.

Browser: Um alle Funktionen voll nutzen zu können, sollten Sie als Browser den Internet Explorer ab Version 7 oder den Mozilla Firefox nutzen. Bitte lassen Sie auf Ihrem Rechner die Aktivierung von Cookies zu. Außerdem muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tipp: Nutzern von Tablet-Computern und Smartphones empfehlen wir die Nutzung unserer App (für iOS und Android-Geräte). Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Wenn Sie im Ausland wohnen und keine Bankverbindung in Deutschland haben, rufen Sie bitte unser Servicecenter an. Telefon (0 25 22) 73 - 2 20.

e-paper Hilfe

Zum Blättern durch die sechs Lokalausgaben der „Glocke“ und durch das Anzeigenblatt Wersekurier wählen Sie in der Navigationsleiste am rechten Bildschirmrand Ihre gewünschte Ausgabe aus. Beim zweiten Klick öffnet sich das Verzeichnis aller Seiten der gewählten Ausgabe.

Im Seitenverzeichnis können Sie die Seite anklicken, die Sie öffnen möchten. Die Seite erscheint in der linken Hälfte des Bildschirmes. Damit Sie die Orientierung behalten, wird im Seitenverzeichnis der Name der angezeigten Seite in orangefarbener Schrift dargestellt. Oberhalb des Seitenverzeichnisses steht der Name der Lokalausgabe, das Erscheinungsdatum der Ausgabe sehen Sie über der angezeigten Zeitungsseite.

Mit den Pfeilen oberhalb der angezeigten Zeitungsseite blättern Sie durch die aktuell ausgewählte Ausgabe. Pfeile zum Blättern durch die Ausgabe finden Sie außerdem unterhalb der Seite. Sie können zudem durch Eingabe der Seitenzahl direkt eine Seite anwählen. Mit einem Klick auf einen der Doppelpfeile springen Sie direkt auf die erste beziehungsweise letzte Seite der der Ausgabe.

Zur Detailansicht wählen Sie Texte, Bilder und Anzeigen mit einem Klick aus. Der orangefarbene Rahmen zeigt Ihnen, welchen Text, welches Bild oder welche Anzeige auf der Seite Sie anwählen. In einem Infokasten am Mauszeiger werden Ihnen beim Überfahren der Seite Titelzeilen und Bild-Unterzeilen direkt angezeigt.

Durch Anwahl des Datums im Kalender stöbern Sie gezielt im Seitenarchiv. Mit den Pfeilen oberhalb des Kalenders blättern Sie einen Monat vor oder zurück, ein Klick auf den angezeigten Monat öffnet eine Auswahl aller Monate, ein Klick auf das Jahr zeigt eine Auswahl an Jahren.

Im Online-Archiv der „Glocke“ finden Sie alle Ausgaben seit dem 1. Juli 2004. Auch im Archiv ist die Download-Funktionen nutzbar. Bitte beachten Sie: Für Ausgaben vor 2010 stehen keine Ansichten einzelner Artikel zur Verfügung.

Der „Heute“-Button unterhalb des Kalenders bringt Sie zurück zur aktuellen Ausgabe.

Mit den Pfeilen links und rechts neben dem „Heute“-Button springen Sie einen Tage vor (sofern eine in der Vergangenheit liegende Ausgabe angezeigt ist) oder zurück.

Um einen Artikel der aktuellen „Glocke“-Ausgaben oder aus der Vergangenheit (bis 1. Juli 2004) zu finden, verwenden Sie die Suchfunktion oben rechts. Schreiben Sie ein oder mehrere Worte in das Feld „Suchen“. Für den Start der Suche bestäten Sie die Eingabe mit Return oder drücken Sie auf das Lupen-Symbol.
Die gefundenen Treffer werden angezeigt. Ein Klick auf die Überschrift in den Treffern führt Sie zu der Seite, auf welcher der Artikel veröffentlicht worden ist.
Alternativ wählen Sie über die Symbole rechts neben dem Suchtreffer zwischen der Textansicht des Artikels, der „Glocke“-Zeitungsansicht des einzelnen Artikels oder der Original-Darstellung der Seite, auf der sich der Artikel befindet.
Der ausgewählte Artikel oder die Seite werden stets in einem neuen Fenster angezeigt, die Sucherergebnisse beleiben parallel zu geöffnet.
In der Suchmaske über der Trefferliste können Sie Ihre Suche durch das Konkretisieren von Ausgabe, Ressort, Seitennummer und Zeitraum weiter eingrenzen.
Die Volltextsuche lässt sich Sie mit folgenden logischen Operatoren verfeinern:
Mit allen Worten: = logische UND-Verknüpfung (Sie suchen den Namen Max Mustermann = Max AND Mustermann).
Mindestens ein Wort: = logische ODER-Verknüpfung (Sie suchen nach Englands Königin Queen Elizabeth = Queen OR Elizabeth).

Eine Seite im weit verbreiteten Dateiformat PDF laden Sie auf Ihrem Computer, indem Sie auf das Icon „PDF Download dieser Seite“ klicken und danach speichern.

Eine gesamte Lokalausgabe mit allen Seiten laden Sie herunter, indem Sie die Funktion „PDF Download dieser Ausgabe“ anwählen. Bei langsamen Internet-Verbindungen kann der Speichervorgang mehrere Minuten dauern. Mit dem Acrobat-Reader von Adobe können Sie die heruntergeladene Seite oder die komplette Lokalausgabe auch ohne laufende Internet-Verbindung lesen.

Zum Betrachten benötigen Sie den PDF-Reader von Adobe. Sie bekommen ihn kostenlos unter der Adresse get.adobe.com/de/reader/.


Bitte beachten Sie, dass eine Weitergabe der Inhalte aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet ist.
Jedes heruntergeladene PDF enthält oben rechts Ihren Namen als Wasserzeichen.

Diese Zeitung ist in allen Teilen urheberrechtlich geschützt. Ohne Genehmigung dürfen Beiträge oder Abbildungen für publizistische, werbliche, gewerbsmäßige oder sonstige nicht-private Zwecke weder vervielfältigt noch verbreitet werden. Dies gilt ebenso für die Aufnahme in elektronische Datenspeicher jeder Art.
Weiter gehende Rechte z.B. zur Erstellung eines elektronischen Pressespiegels können bei der Presse-Monitor Deutschland GmbH & Co. KG (www.presse-monitor.de; Tel.: 030-284930) erworben werden.
Rechte für eine Wiederveröffentlichung sind nur über den Zeitungsverlag E. Holterdorf GmbH & Co. KG (www.die-glocke.de; Tel.: 02522-73-0) erhältlich.

Bei Fragen oder technischen Problemen senden Sie bitte eine E-Mail an unseren Leserservice oder rufen Sie unser Service-Team an unter Tel. 02522/73-220.