Bedürftige erhalten Schulranzen im Kreis Gütersloh


Ein Ehepaar spendet seit 18 Jahren für den guten Zweck. Mit dem Anteil von Lieferanten sind auf diese Weise 50.000 Euro zusammengekommen.

Übergabe der Schulranzen im Kreishaus (v.l.): Birgit Kaupmann (Caritas), Marcel Schröder (Ergobag, Fond of), Esther Hartmann (Caritas), Damian Juranek (School-Mood), Stephan Epp (Hama, Step By Step), Jens Wegener (Scout), Marlena Engelbreth (Beckmann), Markus und Monika Stratmann (Ranzenfee und Koffertroll) sowie Schirmherr Landrat Sven-Georg Adenauer. Foto: Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh (gl) - Der erste Schulranzen ist etwas Besonderes. Damit sich auch Kinder aus bedürftigen Familien darüber freuen, stiften Monika und Markus Stratmann von der Rheda-Wiedenbrücker Firma Ranzenfee & Koffertroll seit 18 Jahren gemeinsam mit ihren Lieferanten Schulranzen und -rucksäcke an Bedürftige im Kreis Gütersloh. 

Das Ehepaar hat die Spende im Wert von 50.000 Euro im Kreishaus an die Caritas übergeben. Der Verband verteilt die Tornister an Kinder mit alleinerziehenden Eltern. Die Aktion, unter der Schirmherrschaft von Landrat Sven-Georg Adenauer (CDU), findet stets vor Weihnachten statt, sodass die künftigen Schulkinder ihren Ranzen im Idealfall unter dem Weihnachtsbaum auspacken können. 

Ein finanzieller Kraftakt

Mit ihrer etablierten Spendenaktion möchten die Stratmanns gerade Alleinerziehenden, die häufig aufgrund von Teilzeitbeschäftigung ein eher niedriges Gehalt haben, unter die Arme greifen. Denn für diese Väter und Mütter kann solch eine Investition zur Einschulung ihrer Kinder schnell zum finanziellen Kraftakt werden.

Ein Schulstarter-Set, bestehend aus Ranzen, Sporttasche und Federmappe, kostet je nach Modell schnell mal zwischen 200 und 250 Euro. Die Caritas ermittelt anhand der Kita-Listen die betroffenen Familien, um sie direkt auf die Aktion aufmerksam zu machen. 

250 Spenden an Ranzen

Bisher haben sich rund 130 Kinder für einen der 250 gespendeten Schulranzen angemeldet. Bleiben Exemplare übrig, gehen sie an bedürftige Familien in den Nachbarkreisen. Die Ranzenspende gilt als eine der größten sozialen Einzelspenden im Kreisgebiet und erfolgt ergänzend zu den staatlichen Hilfen. 

„Die Spendenübergabe ist mittlerweile schon zu einer Weihnachtstradition hier bei uns im Kreis Gütersloh geworden. Ich freue mich über Ihr großes soziales Engagement und Ihren finanziellen Einsatz“, sagte Adenauer. 

Landrat dankt Mitwirkenden

„Es ist großartig, dass Sie die jungen bedürftigen Familien so unterstützen.“ Der Landrat dankte dem Ehepaar Stratmann, den Vertretern der Lieferanten sowie Birgit Kaupmann und Esther Hartmann (beide Caritas). 

Beteiligt haben sich die Lieferanten Beckmann, Scout, DerDieDas, School-Mood, Hama (Step By Step) und Ergobag (Fond of). Die Hersteller übernehmen etwa die Hälfte der Spendensumme. Die andere Hälfte trägt das Ehepaar Stratmann.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.