Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
01.02.2023 | 13:50 Uhr
Massiven Widerstand gegen die Polizei haben zwei aggressve Randalierer in der Nacht zu Mittwoch in Werther geleistet.
In Werther ist ein Polizist in einem Einsatz von Randalierern verletzt worden. Symbolfoto: dpa
Werther (gl) - Bei einem Polizeieinsatz am Zentralen Busbahnhof (ZOB) in Werther ist in der Nacht zum Mittwoch ein Beamter leicht verletzt worden. Die Polizei war nach eigenen Angaben um 0.20 Uhr gerufen worden, weil drei Personen am Busbahnhof lautstark randaliert haben sollen. Die Beamten erteilten den zwei Männern (22 und 31 Jahre) und der Frau (19), alle aus dem niedersächsischen Hülsede, einen Platzverweis. Schäden am Bahnhof wurden nicht festgestellt.
Kurze Zeit später wurde die Polizei erneut zum ZOB gerufen, abermals schrien der 22-Jährige sowie die 19-Jährige lautstark und schlugen auf die Verglasung einer Bushaltestelle ein. Offenbar waren beide alkoholisiert und unter Drogeneinfluss. Der 31-Jährige war nicht mehr vor Ort.
22-Jähriger muss mehrfach fixiert werden
Den Platzverweisen kamen beide nicht nach, weshalb die Polizei sie in Gewahrsam nehmen wollte. Beide Hüsteder leisteten erheblichen Widerstand und wurden mit Handfesseln fixiert und in das Polizeigewahrsam in Gütersloh gefahren. Bei der Fixierung wurde ein Beamter leicht verletzt. Auf dem Weg zur Dienststelle trat der 22-Jährige nach der Fahrerin des Polizeiautos. Der Mann musste durch weitere Polizisten erneut fixiert werden.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde sowohl dem 22-Jährigen als auch der 19-Jährigen eine Blutprobe in einem Gütersloher Klinikum entnommen. Beide kamen in ein psychiatrisches Krankenhaus. Die Polizisten leiteten Strafverfahren ein.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.