Autohaus in Gütersloh wagt die Vier-Tage-Woche

Von Carsten Borgmeier,

Nur vier Tage in der Woche arbeiten. Das hört sich auf den ersten Blick verlockend an. Das Autohaus Markötter testet das Konzept.

Mutiger Schritt: Philipp Kielhorn, seit 16 Jahren im Unternehmen und seit Februar 2022 Geschäftsführer bei Markötter, ist die Führungskraft hinter dem neuen Arbeitszeitmodell. Am Standort Gütersloh (Foto) sind 60 Menschen beschäftigt. Foto: Borgmeier

Gütersloh (cabo) - Im Gütersloher Autohaus Markötter erhalten die Beschäftigten seit diesem Jahr zehn Prozent mehr – aber nicht mehr Geld, sondern mehr Freizeit. Geschäftsführer Philipp Kielhorn (39) hat an allen fünf Standorten die Vier-Tage-Woche eingeführt.

Damit geht das seit fast 100 Jahren…

Glocke Plus

Glocke Plus Artikel

Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.

79,00 € (ab dem 13. Monat zzt. 7,90 € mtl.)
Mindestlaufzeit 12 Monate
nach 12 Monaten monatlich kündbar
79,00 € für 12 Monate
Alle Plus-Artikel auf www.die-glocke.de lesen
für 0,99 € im ersten Monat testen
Danach 7,90 € mtl.
Monatlich kündbar
0,99 € im 1. Monat

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Carsten Borgmeier,