„Qualle“ pfeift das Gütersloher Abi-Spiel

Von Regina Bojak,

Es ist ein traditionsreiches Match. Im Heidewald treffen die Abi-Mannschaften des Evangelisch Stiftischen und des Städtischen Gymnasiums aufeinander.  

Bereiten das Spiel im Heidewaldstadion vor: (v. l.) Tine Temme, Lina Fabian, David Kirchhoff, Nahrin Celik (alle ESG) und Juliane Röhr (Städtisches Gymnasium). Mit weiteren Mitstreitern des jeweiligen Gymnasiums organisieren sie die gesamte Veranstaltung selbstständig, spielen auf dem Platz mit oder zeigen dem Publikum in der Halbzeitpause, was sie als Cheerleader zu bieten haben. Foto: Bojak

Gütersloh (rebo) - In einer Woche ist es wieder soweit – die Abiturienten der beiden Gütersloher Gymnasien messen sich am Mittwoch, 31. Mai, beim Fußball-Spiel im Heidewaldstadion. Um 16.30 Uhr ist Anpfiff. Die Vorfreude könnte kaum größer sein.

Sponsoren unterstützen

„Ich war schon in der fünften Klasse als Zuschauer dabei und wusste: Irgendwann spielst du da mit“, sagt David Kirchhoff (18), der zum Organisationsteam des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums gehört. In diesem Jahr liegt die Hauptverantwortung der Organisation beim ESG. Im kommenden Jahr ist wieder das Städtische Gymnasium an der Reihe. „Wir wechseln uns ab“, sagt Juliane Röhr (18), die im Organisationsteam des Städtischen Gymnasiums mitmischt. 

Auch mit der Finanzierung übrigens. Allein für die Stadion-Miete würden 5000 Euro fällig, erläutert ESG-Abiturientin Tine Temme (17). Aber es fänden sich immer Sponsoren für die finanzielle Unterstützung. Für die Schülerinnen und Schüler allein seien die Kosten nicht zu stemmen. Schließlich müsse auch ein Sicherheitsdienst engagiert werden. Und auch die Trikots für die Fußballspieler und die Kostüme für die Cheerleader müssen finanziert werden.

Choreographie erstellt

Die Cheerleader trainierten übrigens fast mehr als die Spieler, verraten Tina Temme, Juliane Röhr, Nahrin Celik (18) und Lina Fabian (17). „Wir haben eine professionelle Tanztrainerin und eine Mitschülerin aus der Stufe, die die Choreographie erstellt haben“, sagt Lina Fabian. Rund vier Stunden täglich werde geübt. Die jungen Frauen haben im Oktober mit dem Cheerleading begonnen. Nur für das traditionsreiche Abi-Spiel der Gymnasien. 31 Frauen gehören zum Cheerleader-Team des ESG. Das Städtische tritt mit 21 Frauen und einem Mann in der Halbzeitpause an. Die Rollen sind noch immer klassisch verteilt.

Zum Fußballteam des ESG gehören 14 Spieler, zwei Frauen sitzen auf der Bank. Das Kernteam des Städtischen besteht aus 15 Spielern. Auf der Ersatzbank sitzt auch eine Frau.

SG unter Druck

Das Städtische Gymnasium stehe stärker unter Erfolgsdruck, als das ESG, betont Juliane Röhr schmunzelnd. Schließlich hat das Städtische in der Vergangenheit die meisten Abi-Spiele für sich entschieden. Beim ESG gelte das Motto: „Wir wollen endlich wieder einen Sieg“, sagt David Kirchhoff.

Rund 5000 Karten werden für das Spiel verkauft, in den beiden Schulen, bei „Presse & Tabak“ am Berliner Platz und an der Tageskasse. Im Vorverkauf kostet ein Ticket fünf Euro, am Spieltag an der Stadionkasse sechs Euro. Einlass ist ab 15.30 Uhr. Stadionsprecher sind Jakob Jonas vom ESG und Yannik Tigges, ehemals Schüler des Städtischen und heute Moderator bei Radio Gütersloh. Die Mitglieder des Orga-Teams verraten noch eine Überraschung: TikTok-Star und Fußball-Schiedsrichter Pascal „Qualle“ Martin wird das Spiel pfeifen. Und sicher auch für sein Anliegen werben – mehr Respekt und Achtung für Schiedsrichter im Fußball.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Regina Bojak,