Spielplatz an Martin-Luther-Kirche wird saniert


Ein Spielplatz mitten in der Gütersloher Innenstadt, perfekt zum Spiele und Toben. Jetzt soll er noch schöner werden.

Die Spielfläche an der Martin-Luther-Kirche wird saniert und mit neuen Spielgeräten – unter anderem mit einem Kletterturm für ältere Kinder – ausgestattet werden. Foto: Dinkels

Gütersloh (rebo/gl) - Der Kinderspielplatz an der evangelischen Martin-Luther-Kirche im Stadtzentrum ist in die Jahre gekommen, bekommt jetzt aber ein neues Gesicht. Am heutigen Dienstag wird der Platz laut Mitteilung der Stadtverwaltung für die Bauarbeiten gesperrt. Die Arbeiten erfolgen in Abstimmung mit der Evangelischen Kirche. 

Komplette Umgestaltung

Eigentlich sollten die Arbeiten bereits im vergangenen Jahr beginnen. Der Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz hatte dem Sanierungskonzept im September zugestimmt. Die finanziellen Mittel waren mit dem städtischen Haushalt für 2022 bewilligt worden.

Die Stadt Gütersloh investiert laut Mitteilung 59 000 Euro in den Spielplatz, der auf rund 425 Quadratmetern unter Leitung des Fachbereichs Grünflächen komplett umgestaltet werden soll. Die Bauarbeiten sollen spätestens im September beendet sein.

Ziel sei es, den Spielplatz attraktiver zu machen und damit einen neuen beliebten Treffpunkt für Eltern und ihren Nachwuchs zu schaffen, heißt es in der Ankündigung der Umgestaltung weiter. 

Zaun und Hecke verschwinden

Die Entwurfsplanung zur Umgestaltung sehe zudem vor, die Einsehbarkeit des Platzes deutlich zu erhöhen. So solle die Einfriedung mit Zaun und Hecke beseitigt werden. Die Fläche soll sich in Richtung Berliner Platz öffnen. So solle auch eine soziale Kontrolle ermöglicht werden. Das Umfeld der Martin-Luther-Kirche wird von unterschiedlichen Gruppen als Aufenthaltsort genutzt.

Bei den Spielgeräten sei die Auswahl thematisch an die Innenstadt angelehnt worden, so die Stadtverwaltung. Die „Spielhäuser“, die auf dem Areal entstünden, nähmen durch ihre Giebelfassaden das Thema der „Miniaturstadt“ auf und unterstützten so den urbanen Charakter. 

Angebote für junge und ältere Kinder

Die Planer wollen den knappen Platz, der ihnen zur Verfügung steht, gut in Szene setzen. Eine gezielte Auswahl an Spielgeräten biete künftig ein vielseitiges Angebot für die Kleinen. Zu den Spielhäusern wird es eine neue Kinderrutsche und eine Kletteranlage mit verschiedenen Klettermöglichkeiten geben. Auch der Springbrunnen soll in die Gestaltung des Spielgeländes einbezogen werden.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.