Theater zeigt „Der Mann der sich Beethoven nannte“

Von Simon Bussieweke,

Wie würde sich Ludwig van Beethoven im Jahr 2022 fühlen? Eine mögliche Antwort darauf gab es am Samstag im Gütersloher Theater.

Was würde Beethoven zum modernen Orchesterbetrieb sagen, wenn er noch am Leben wäre? Wenig Gutes, wenn es nach dem Stück „Der Mann der sich Beethoven nannte“ geht. Am Samstag hat es Premiere im Gütersloher Theater gefeiert. Im Mittelpunkt: (v. l.) der wiedererweckte Beethoven (Christian Kerepeszki), der herrische Maestro (Hansa Czypionka), die junge Bratschistin Clara (Claudia Renner) und Orchesterleiterin Suna (Cymin Samawatie). Foto: Bussieweke

Gütersloh (sib) - Kann eine künstliche Intelligenz (KI) den Schöpfergeist eines musikalischen Werks für sich beanspruchen? Welche Rolle spielt dann das Genie, welche der Interpret? Und was hielte ein klassischer Komponist vom Orchesterbetrieb des Jahres 2022?

Dirigent zermürbt sein Orchester mit…

Glocke Plus

Glocke Plus Artikel

Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.

79,00 € (ab dem 13. Monat zzt. 7,90 € mtl.)
Mindestlaufzeit 12 Monate
nach 12 Monaten monatlich kündbar
79,00 € für 12 Monate
Alle Plus-Artikel auf www.die-glocke.de lesen
für 0,99 € im ersten Monat testen
Danach 7,90 € mtl.
Monatlich kündbar
0,99 € im 1. Monat

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.