Warum Fußgängerzone Gütersloh freudig begrüßt wurde


Vor 50 Jahren sind noch Autos durch die Gütersloher Einkaufstraße gefahren. Bis die erste Fußgängerzone eingerichtet wurde.

Die Fußgängerzone in den 1970er-Jahren: Vorfahrt in die Kökerstraße. Die Tchibo-Filiale ist noch heute im selben Haus wie vor 50 Jahren. Ansonsten sind viele inhabergeführte Geschäfte verschwunden. Filialisten prägen die mittlere Berliner Straße. Foto: Krapohl-Verlag

Gütersloh (sz) - Tewesmeier und Kinder Müller, Kunsthaus Oelker und Haus der 1000 Hemden, Schuhhaus Roggenkamp und Café Schmäling: An Abwechslung mangelte es in der „mittleren“ Berliner Straße nicht Anfang der 1970er-Jahre. An Durchgangsverkehr auch nicht, war doch die „Berliner“ zwischen Strenger-…

Glocke Plus

Glocke Plus Artikel

Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.

79,00 € (ab dem 13. Monat zzt. 7,90 € mtl.)
Mindestlaufzeit 12 Monate
nach 12 Monaten monatlich kündbar
79,00 € für 12 Monate
Alle Plus-Artikel auf www.die-glocke.de lesen
für 0,99 € im ersten Monat testen
Danach 7,90 € mtl.
Monatlich kündbar
0,99 € im 1. Monat

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.