Wettbewerb zu Wildblumenwiesen ausgelobt


Ein Wettbewerb soll zu mehr Wildblumen in privaten Gärten führen. Profitieren davon würden nicht nur Vögel und Insekten, sagen die Veranstalter.

Lebensraum für Vögel und Insekten soll möglichst erhalten bleiben. Foto: Bien

Gütersloh (gl) - Lebensraum für Vögel und Insekten geht immer mehr verloren. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, können Privatgärten eine Rolle spielen. Ihre Fläche beträgt fast zwei Prozent der deutschen Gesamtfläche.

Jedoch sind die privaten Gärten nicht immer naturnah angelegt und bieten nicht unbedingt den idealen Lebensraum für Vögel, Insekten oder andere Tiere.

Wettbewerb erstreckt sich auf zwei Jahre

Fachleute aus Wissenschaft und Naturschutz sowie Kommunen und Gärtner haben sich in dem Projekt „Gartenreich“ zusammengeschlossen und möchten Gartenbesitzern bei der ökologisch vielfältigen Gestaltung ihres Grundstücks zur Seite stehen.

Die Umweltberatung der Stadt Gütersloh ist Kooperationspartnerin und hat sich einen besonderen Wettbewerb ausgedacht. Gütersloher Gartenbesitzer sind aufgefordert, mit den beim Fachbereich Umwelt kostenlos erhältlichen Blühmischungen ein Wildblumenbeet anzulegen und Fotos von dem erfolgreich umgesetzten Projekt mit Blütenpracht und den tierischen Besuchern beim Projektpartner „Naturgarten“ einzureichen.

Fotos auf Website hochladen

Die Fotos können dann auf der Webseite www.naturgarten.org/gartenreich hochgeladen werden. Dort sind auch weitere Projektinfos und Aussaattipps zu finden. Die schönsten Fotos werden prämiert.

Samentütchen mit der Wildblumensamenmischung gibt es bei der städtischen Umweltberatung: Beate Gahlmann und Gisela Kuhlmann, E-Mail: beate.gahlmann@guetersloh.de, gisela.kuhlmann@guetersloh.de, 05241/822088 oder unter www.umweltberatung.guetersloh.de. Stichworte: gARTENreich-2 und Fotowettbewerb.

Der Wettbewerb erstreckt sich über zwei Jahre. Die Samenmischung sollte bis Juni dieses Jahres ausgesät werden. Die Preise werden im Herbst 2023 ausgelobt.

Gartenfachberatung gewinnen

Zu gewinnen gibt es als ersten Preis eine zweistündige Gartenfachberatung plus farbiger Skizze und 500 Euro, zweckgebunden für den eigenen Garten. Zweiter und dritter Preis: eine zweistündige Gartenfachberatung und eine Bleistiftskizze. Alle Teilnehmer erhalten darüber hinaus ein standortheimisches Gehölz.

www.gartenreich-projekt.de

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.