Marienfelder Heimathaus feiert Fünfjähriges


2018 wurde es eröffnet, mittlerweile ist es ein Treffpunkt für Vielfalt und Gemeinschaft: das Bürgerhaus in Marienfeld.

Bernhard Daut (links) und Herbert Vögeler (rechts) haben seit der Errichtung des Bürgerhauses eine unverzichtbare Rolle bei der ehrenamtlichen Betreuung und Pflege der Einrichtung übernommen. Der Vorsitzende Michael Klävers dankte ihnen dafür. Foto: Grund

Marienfeld (gg) - Das Marienfelder Bürgerhaus hat sich seit der Eröffnung im Mai 2018 zu einem zentralen Veranstaltungszentrum und Treffpunkt der Gemeinde entwickelt. 

Verein 2015 gegründet

Jetzt feierte der Trägerverein das fünfjährige Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Nicht vergessen wurde dabei Heiner Bessmann. Der engagierte Bürger und Förderer der Gemeinde ermöglichte auf eigene Kosten den Wiederaufbau des einst alten Fachwerkgebäudes als Bürgerhaus.

Zur Realisierung und Unterhaltung des Bürgerhauses wurde in Marienfeld im August 2015 der gemeinnützige Trägerverein „Bürgerhaus Marienfeld“ gegründet. Die Schenkung von Heiner Bessmann ist eine bemerkenswerte Tat, die höchsten Respekt verdient. Denn ohne sein Engagement und seine finanzielle Unterstützung wäre das Bürgerhaus Marienfeld heute nicht existent.

Ausgabestelle für die örtliche Tafel

Seit der Eröffnung hat das Bürgerhaus einen bedeutenden Beitrag zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls und zur kulturellen Vielfalt in Marienfeld geleistet, so Michael Klävers als erster Vorsitzender des Trägervereins. Insgesamt 1330 soziale, kulturelle und bildende Veranstaltungen sowie 31 standesamtliche Trauungen haben bisher im Bürgerhaus stattgefunden.

Zudem dient das Bürgerhaus Marienfeld als Ausgabestelle für die örtliche Tafel. Regelmäßig werden dort Lebensmittel und weitere Spenden an diejenigen verteilt, die aufgrund finanzieller Schwierigkeiten Unterstützung benötigen. 

Tag der offenen Tür zum Bestehen

„Es ist eine Freude zu sehen, wie gut das Bürgerhaus von Beginn an angenommen wurde und wie super es sich entwickelt hat“, so Klävers. Das Bürgerhaus Marienfeld habe sich als zentraler Ort der Begegnung und des Austauschs etabliert. Hauptnutzer sind der Marienfelder Heimatverein und seine Untergruppen.

Das fünfjährige Bestehen des Bürgerhauses wurde mit musikalischer Unterhaltung von Spielmannszug und Blasorchester gefeiert. Umrahmt von einer geselligen Atmosphäre nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Private Feiern, aus Gründen einer übermäßigen Beanspruchung und zur Vermeidung eventueller Schäden von unidentifizierten Besuchern, sind weiterhin nicht erlaubt.

Dank geht an Hauswarte

Seinen Dank zollte der Vorsitzende Michael Klävers auch den Hauswarten Bernhard Daut und Herbert Vögeler. Durch ihren vorbildlichen Einsatz und ihr engagiertes Mitwirken haben sie sowohl während der gesamten Bauphase als auch im laufenden Betrieb mit großem Einsatz und Verantwortungsbewusstsein garantiert, dass das Bürgerhaus stets einladend und gepflegt ist.

Ihr Engagement gehe über die reinen Aufgaben der Hauswartung hinaus, denn sie seien stets ansprechbar und hilfsbereit. Zudem seien sie mit ihrem freundlichen Auftreten dafür verantwortlich, dass sich die Besucherinnen und Besucher im Bürgerhaus willkommen fühlen.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.