Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
01.04.2023 | 06:28 Uhr
Passend zum 70. Geburtstag des Marienfelder Hotels Klosterpforte am 13. April wird auch das Rincklake-Restaurant wieder eröffnet.
Der neue Küchenchef des „Rincklakes“: Adil Unland freut sich auf die Herausforderung.
Marienfeld (gl) - Passend zum 70. Geburtstag der Hotel-Residence Klosterpforte in Marienfeld am 13. April öffnet das Rincklake-Restaurant wieder seine historische Tür für alle Gäste. „Wir entwickeln gerade gemeinsam mit unserem Küchenchef Adil Unland (47) und dem Restaurantleiter Gianni Rizza (43) die erste Speisen- und Getränkekarte“, sagt der Geschäftsführende Direktor Christopher Schemmink. Fortan gebe es eine mediterrane leichte Küche.
„Vom Produkt Rincklake in der Zukunft überzeugt“
Die Sterne-Gastronomie direkt neben dem Sporthotel 11 sei 2014 laut Mitteilung der Klosterpforte aus strategischem Grund geschlossen worden. Patrick Speck hatte den Stern des Guide Michelin für das Haus erkocht. Zwischenzeitlich wurden die Räume als Event-Location genutzt.
„In uns, also im gesamten Mitarbeiterteam, schlummerte schon seit längerem der Wunsch, dem denkmalgeschützten Restaurant neues Leben einzuhauchen“, sagt Schemmink. „Weil wir vom Produkt Rincklake in der Zukunft überzeugt sind.“ Dafür sei jetzt der Grundstein gelegt worden.
Adil Unland ist neuer Chefkoch
Mit dem gebürtigen Marokkaner Adil Unland, der 1998 nach Deutschland gekommen ist und schon vor wenigen Jahren im Klosterkeller des Hotels gearbeitet hat, steht nun ein neuer Koch am Herd. Jetzt kehrt er als Küchenchef zurück. Der 47-Jährige hat die Grundkenntnisse des Kochens während seiner Ausbildung im Düsseldorfer Restaurant „Kilometer 747“ erworben.
„Das war auch ein absoluter Künstlertreff, den es mittlerweile aber nicht mehr gibt“, berichtet Unland. In seiner Zeit dort habe er erkannt, dass Produktqualität sowie ein gut funktionierendes Team wichtige Bausteine für den Erfolg seien. Seine Küchencrew umfasst sechs Mitarbeiter.
„Ich sehe den Teller als Bühne“
Unland freut sich auf die Herausforderung als Küchenchef des „Rincklakes“: „Ich sehe den Teller als Bühne für unsere leckeren Produkte des Mittelmeerraums mit orientalischem Hauch. Ich versuche, immer das Beste aus ihnen herauszuholen und sie interessant zu kombinieren.“ So werde auf der Speisenkarte auch die berühmte „Harira“ stehen, eine original marokkanische Suppe mit Tomaten, Sellerie, Linsen, Kirchererbsen, Hülsenfrüchten und frischen Kräutern. „Natürlich mit intensiven Aromen.“
Auch der Restaurantleiter ist neu: Der gebürtige Italiener und gelernte Hotelfachmann Gianni Rizza bringt viel Erfahrung mit nach Marienfeld. Er hat als Oberkellner im Münchner „Brenner Operngrill“ gearbeitet, als Chef de Rang im „Lenbach Palais“, ebenfalls in der Bayerischen Landeshauptstadt, in der gleichen Funktion im Züricher „Acqua Seerestaurant“ und zum Schluss als stellvertretender Betriebsleiter im „Café Berlin“ in Bielefeld.
„Zwei ambitionierte Spezialisten“
„Wir sind sehr froh, dass wir mit zwei ambitionierten Spezialisten an den Start gehen können, und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit beiden“, meint Christopher Schemmink. „Gemeinsam wollen wir ein neues weiteres erfolgreiches Kapitel im Rincklake Restaurant aufschlagen.“ Das Rincklakes öffnet am 13. April um 17 Uhr.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.