Was ist nach dem Abbruch der Greffener Fabrik geplant?


Die frühere Fabrik in Greffen soll abgebrochen werden. Doch was ist dort geplant? Um Ideen zu sammeln, schlägt die CDU einen Workshop vor.

Die frühere Fabrik an der Hauptstraße in Greffen soll abgebrochen werden. Doch wie soll das frühere Simprop-Gelände im Herzen des Dorfs, das von der Stadt erworben wurde, künftig genutzt werden? Foto: Aundrup

Greffen (jau) - Die frühere Fabrik an der Hauptstraße in Greffen soll abgebrochen werden. Doch wie soll das frühere Simprop-Gelände im Herzen des Dorfs, das von der Stadt erworben wurde, künftig genutzt werden? Die CDU-Fraktion schlägt einen zeitnahen Workshop vor, bei dem die Greffener Bevölkerung Ideen einbringen kann. Ein entsprechender Antrag ist bereits im Rathaus eingegangen.

Anschlussnutzung des Grundstücks noch offen

 „Nach dem Erwerb des Simprop-Geländes durch die Stadt und dem absehbaren Abbruch der Gebäude stellt sich politisch und stadtplanerisch die Frage der aktuell noch völlig offenen Anschlussnutzung des Grundstücks. Auf dem Weg zur Entscheidungsfindung zur künftigen Nutzung und Bebauung dieses zentral gelegenen Grundstücks halten wir es für wichtig und demokratisch geboten, die Greffener Bürgerinnen und Bürger einzubinden, sie zu beteiligen und ihnen Gelegenheit zu geben, Erwartungen und Vorschläge zu äußern“, sind sich Fraktionssprecherin Dr. Angelika Wensing und ihr Stellvertreter Rainer Kuhlmann einig.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.