Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Dagmar Schäfer, 19.01.2022 | 15:34 Uhr
Aktuell gibt es keine öffentliche Ladesäule für E-Autos in der Kommune. Denn auch das Gerät in Clarholz ist defekt.
Ursache unbekannt: Nach der Ladesäule am Rathaus in Herzebrock ist jetzt auch das Gerät auf dem Clarholzer Marktplatz defekt. Somit gibt es derzeit in der Kommune keine öffentliche Möglichkeit, ein E-Auto zu laden. Foto: Schäfer
Herzebrock-Clarholz (ds) - Nach der Ladesäule für E-Autos am Rathaus ist auch das Gerät auf dem Clarholzer Marktplatz defekt. Damit stehen aktuell keine öffentlichen Ladepunkte in der Kommune mehr zur Verfügung. Darüber informierte die Verwaltung am Mittwoch.
Ursache unbekannt
Woran es genau liegt, dass die Clarholzer Ladesäule nicht mehr funktioniert, wusste Klimaschutzmanagerin Caroline Hüttemann nicht. Sie selbst habe bereits einen Neustart versucht, allerdings ohne Erfolg. Der Kontakt zur Herstellerfirma sei aufgenommen. Eventuell, so Hüttemann, könne von dort aus online ein Fehler gefunden und mit ganz viel Glück auch behoben werden. Sollte ein Teil ausgetauscht werden müssen, gestalte es sich schwierig. „Es kamen viele Meldungen dazu von den Bürgern“, so Caroline Hüttemann zum Defekt.
Nachfrage ist hoch
Das zeige, dass die Nachfrage hoch sei. Dauerhaft setzt sie auf die Installation der zehn Ladesäulen mit 17 Normal- und drei Schellladepunkten im Gemeindegebiet, die jüngst beschlossen wurde. In Kürze werde die Vergabe beginnen, so dass sich die Installation anschließen kann. In diesem Jahr muss es auf jeden Fall noch etwas werden. Denn es fließen Fördergelder, die ansonsten zurückgezahlt werden müssten.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.