Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
09.12.2022 | 06:31 Uhr
Ehre, wem Ehre gebührt. Die Kolpingsfamilie nutzte den Kolpinggedenktag, um langjährige Mitglieder zu ehren und für einen Ausblick auf 2023.
Die Geehrten: (v. l.) Hermann Wöstheinrich, Bertram Hagenkötter, Rudolf Lütkereinke, Franz-Josef Franzbecker, Georg Kühling, Franz-Josef Hagemann, Richard Cordes, Friedrich Homeier, Hans-Josef Leewe, Wilhelm Scharmann und Alfred Köster.
Herzebrock-Clarholz (gl) - Die Kolpingsfamilie Clarholz hat jüngst den Kolpinggedenktag abgehalten. Nach der Heiligen Messe und der Kranzniederlegung am Ehrenmal zum Gedenken der Toten der beiden Weltkriege und von Terror sowie zum Gedenken der Verstorbenen der Kolpingsfamilie Clarholz wurden die langjährigen Mitglieder geehrt.
40 Jahre: Franz-Josef Franzbecker, Karl-Heinz Bussian und Franz-Josef Hagemann.
60 Jahre: Christoph Rugge, Rudolf Lütkereinke, Hans-Josef Leewe, Alfred Köster und Friedrich Homeier.
65 Jahre: Heiner Baxheinrich, Wilhelm Scharmann und Hermann Wöstheinrich.
75 Jahre: Georg Kühling und Richard Cordes.
Kolpingsfamilie Clarholz radelt mehr als 16.000 Kilometer
In der Versammlung wurde über das Kolping-Radeln 2022 berichtet. 463 Touren mit 130.000 Kilometern wurden beim Kolpingbildungswerk Paderborn eingereicht. Pro 50 Kilometer wird ein Baum gepflanzt. Die Kolpingsfamilie Clarholz hat mehr als 16.000 Kilometer beigetragen.
Ein Ausblick aufs kommende Jahr: Am Samstag, 21. Januar, Aktion Rumpelkammer und Sonntag, 5. März, kommunalpolitischer Frühschoppen mit Bürgermeister Marco Diethelm (CDU).
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.