Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
26.11.2021 | 06:26 Uhr
Noch nicht entschieden ist die Nachfolge von Schiedsmann Heinrich Fallkenreck in Herzebrock-Clarholz. Es gibt drei Bewerber.
Das Amt der Schiedsperson ist ein auf Zeit ausgeübtes Ehrenamt mit der Aufgabe, zwischen den streitenden Parteien zu schlichten. Aktuell übt das in Herzebrock-Clarholz unter anderem Heinrich Falkenreck aus. Foto: dpa
Herzebrock-Clarholz (ds) - Die Amtsperiode von Schiedsmann Heinrich Falkenreck endet am 20. Dezember. Fünf Tage vorher tagt der Gemeinderat. Dann soll eine Nachfolge beschlossen werden.
Drei Bewerbungen
Was in der Oktober-Sitzung des Gremiums schon mangels Bewerbern nicht gelungen ist („Die Glocke“ berichtete am 9. Oktober), klappte auch in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Sicherheit und Ordnung nicht. Und zwar nicht, weil niemand in die Fußstapfen Falkenrecks treten will. Die Kommunalpolitiker würden sich aber über eine persönliche Vorstellung der Kandidaten freuen. Und die soll im Rat am 15. Dezember stattfinden. Nach der Berichterstattung hatten drei Bürger aus der Gemeinde ihr Interesse am Ehrenamt der Schiedsperson bekundet: Ralf Bittner, Heidemarie Hunkenschröder und Mark Wiethoff.
Vorstellung im Dezember
Weitere Information gebe es in der Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Sicherheit und Ordnung, heißt es in der Vorlage. Dazu kam es aber nicht. „Ich fände es gut, wenn sie sich persönlich vorstellen“, bekräftigte der Ausschussvorsitzende André Kunst (UWG) das Prozedere. Man müsse das auch nicht in dieser Sitzung beschließen, verwies er auf den ohnehin noch zuständigen Rat.
Es geht um Stellvertreter
Prinzipiell geht es jetzt um das Amt des Stellvertreters oder der Stellvertreterin. Denn der bisherige Stellvertreter von Heinrich Falkenreck, Wilhelm Gröver, hat sich aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Vize und entsprechender Aus- und Fortbildungen in dieser Funktion bereiterklärt, das Amt des Schiedsmanns zu übernehmen. Seitens der Verwaltung wird das auch vorgeschlagen. Und so bleibt die Wahl eines Stellvertreters oder einer Stellvertreterin am 15. Dezember.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.