Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
13.05.2022 | 05:48 Uhr
Am Montag startet das Stadtradeln. Wer noch teilnehmen möchte, sollte sich umgehend anmelden.
Erstmals nimmt auch die Bolandschule am landesweiten Schulradeln teil. Die Klimaschutzmanagerin Caroline Hüttemann und Schulleiterin Maren Broeker (Mitte) freut das besonders. Foto: Wöstheinrich
Herzebrock-Clarholz (gl) - Herzebrock-Clarholz macht vom 16. Mai bis 5. Juni bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses mit. Wie in den beiden Jahren zuvor geht erneut auch ein Verwaltungsteam an den Start. Neu für die Gemeinde ist die zeitgleiche Teilnahme am Sonderwettbewerb Schulradeln, der landesweit aus dem Wettbewerb Stadtradeln hervorgegangen ist. Das teilt die Verwaltung mit.
Klassenweise in den Wettbewerb
Auch dabei sollen möglichst viele Alltagswege mit dem Rad gefahren werden. Die kommunale Klimaschutzmanagerin Caroline Hüttemann hat sich für die Kinder und Jugendlichen etwas Besonderes überlegt. Außerhalb der Wertung im Bundesland Nordrhein-Westfalen treten die Kinder der drei ortsansässigen Grundschulen demnach klassenweise gegeneinander an.Auch die Verwaltung stellt wieder ein Team. Auch die Klassen der von-Zumbusch-Gesamtschule treten miteinander in den Wettbewerb. Auch die Leiterin der Bolandschule, Maren Broeker, findet das Schulradeln gut: „Die Grundschülerinnen und -schüler gewinnen dabei Fahrpraxis. Wir begrüßen das Schulradeln sehr. Die Kinder erfahren dabei die Verkehrsregeln und gewinnen Sicherheit.“ Sie weist darauf hin, dass die Erst- bis Drittklässler noch gar nicht allein mit dem Rad zur Schule fahren sollten. „Erst die Viertklässler dürfen das, nachdem sie die Radprüfung absolviert haben.“
Rechtzeitig anmelden
Gesucht wird jeweils die Klasse, die in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum die meisten Kilometer erradelt. Auf die beiden Gewinnerklassen, je aus der Gesamtschule und der Grundschulen, warten Preise, heißt es aus dem Rathaus. Caroline Hüttemann erinnert daran, dass sich die Kinder und Jugendlichen rechtzeitig anmelden müssen, um am Montag, 16. Mai direkt in den Wettbewerb starten zu können. Infos zu Anmeldungen gibt es von den Schulen. Sie sind auch auf der Internetseite www.herzebrock-clarholz.de (Rubrik Stadtradeln) zu finden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.