Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
26.05.2022 | 10:01 Uhr
Das Informationssystem rund um Wanderwege wurde erweitert. Eine weitere Tafel wurde in Herzebrock aufgestellt.
Die Wandertafel am Parkplatz nahe der Klosteranlage Herzebrock präsentieren Bürgermeister Marco Diethelm und Anja Valentien vom Gemeindemarketing.
Herzebrock-Clarholz (gl) - Im Ortsteil Herzebrock steht eine neue Informationstafel: Darauf zu sehen ist der rund 32 Kilometer lange Prälaten-Wanderweg, der die Klosteranlagen Clarholz und Herzebrock sowie das Kloster Marienfeld verbindet. Auch die beiden – mit etwa fünf und acht Kilometern Länge deutlich kürzeren – Rundwege Herzebrocker und Clarholzer Klosterwälder sind dort übersichtlich dargestellt, teilt die Gemeindeverwaltung mit.
Einheitliches Design
Optimierung, Ausschilderung und Markierung der Wege sind größtenteils im Rahmen des Projekts Europäischer Fonds für regionale Entwicklung „Zukunftsfit Wandern im Teutoburger Wald“ erfolgt. In Clarholz am Marktplatz gibt es bereits eine vergleichbare Tafel, die über das Projekt entwickelt werden konnte. Die neue Wandertafel im Ortsteil Herzebrock greift Inhalt und Optik des Designs jetzt wieder auf, so die Kommune. „Der Standort am Parkplatz und nahe zur Klosteranlage Herzebrock ist gut gewählt, da der Prälatenweg sowie der Weg der Herzebrocker Klosterwälder direkt daran entlangführen“, erläutert Anja Valentien, im Rathaus für Tourismus und Marketing zuständig.
Gut markierte Wanderwege
Bürgermeister Marco Diethelm (CDU) ergänzt: „Ich bin froh, dass wir jetzt in beiden Ortsteilen eine solche Orientierungstafel haben. Gut markierte und gepflegte Wege sind eine Bereicherung der Freizeitinfrastruktur sowohl für Einheimische als auch Gäste. In Kombination mit digitalen Informationswegen im Internet und beispielsweise auch über unsere interaktiven Stelen am Paul-Craemer-Platz und am Marktplatz in Clarholz sind die Wandertafeln ein schöner Service.“ Wer sich für Wandern, Radfahren und weitere Freizeitmöglichkeiten in und um Herzebrock-Clarholz interessiert, findet auch auf der Internetseite der Gemeinde in der Rubrik Freizeit und Tourismus ausführliche Informationen. www.herzebrock- clarholz.de
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.