Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
28.03.2023 | 19:56 Uhr
Eine Leitung wurde gekappt. Und die Reparatur dauert seit Wochen an. Rund 50 Haushalte sind betroffen.
Internet und Festnetz laufen nicht: Betroffen sind rund 50 Anschlüsse in Lette und Herzebrock. Da wird es schwer mit dem Homeoffice. Symbolfoto: dpa
Herzebrock-Clarholz/Lette (ste) - Das Festnetz funktioniert nicht, ebenso wenig das Internet, und das seit Wochen: Davon betroffen seien zahlreiche Anschlüsse der Telekom in Lette – genau wie sein eigener Haushalt, sagt der Letter Peter Wiegelmann. „Ein Unternehmen, das Glasfaserkabel verlegt, hat bei den Tiefbauarbeiten offenbar Leitungen beschädigt“, berichtete er.
Probleme mit Anschlüssen der Telekom in Lette bestätigten auch weitere Dorfbewohner gegenüber der „Glocke“. Die Telekom habe ihrem Kunden Peter Wiegelmann bereits vor zwei Wochen zugesagt, dass sie die Störung beheben wolle. „Wir haben aber den Eindruck, dass gar nichts passiert“, erklärt der Letter. „Wir fühlen uns inzwischen auf den Arm genommen.“
Hauptkabel beschädigt
Die Telekom erklärte auf Anfrage der „Glocke“, dass am 10. März bei Bohrungen ein Hauptkabel an der Letter Straße so stark beschädigt worden sei, dass es Ausfälle bei Telefonie und Internetdiensten ausgelöst habe. „Es betrifft die Umgebung der Letter Straße sowie Teile von Herzebrock. Uns liegen zur Zeit rund 50 konkrete Störungstickets vor“, teilt die Telekom mit. Die Reparatur des Schadens stelle sich als sehr aufwändig dar. Nach Beauftragung einer Fachfirma hätten diverse Genehmigungsverfahren durchlaufen werden müssen.
Aufwändige Arbeiten
Bei der Schadensbehebung bedürfe es schwerer Gerätschaften, speziell geschultes Personal sei notwendig und die Baugrube müsse extra durch Spundwände gesichert werden, teilt das Unternehmen weiterhin mit. Hinzu komme die Sperrung der halben Straße, um die Gefahrenstelle für Fußgänger und Radfahrer abzusichern. „Wir gehen zur Zeit von einer Störungsbehebung noch vor Ostern aus“, heißt es abschließend.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.