Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
23.05.2023 | 17:00 Uhr
Das neue Artenschutzprojekt der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld zum Erhalt des Laubfroschs trägt in Langenberg Früchte.
Paarungsritual: Um auf sich aufmerksam zu machen und Weibchen anzulocken, ruft der männliche Laubfrosch. Die Laichzeit der grünen Amphibien ist von April bis Juni.
Langenberg (wl) - Das neue Artenschutzprojekt der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld in Langenberg widmet sich dem Laubfrosch. Der grüne vier bis fünf Zentimeter kleine Laubfrosch ist bekannt, dient er doch als Vorbild für den Froschkönig in dem Märchen der Brüder Grimm und stellt ebenfalls…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.