Froschkönig hat in Langenberg Freunde gefunden


Das neue Artenschutzprojekt der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld zum Erhalt des Laubfroschs trägt in Langenberg Früchte.

Paarungsritual: Um auf sich aufmerksam zu machen und Weibchen anzulocken, ruft der männliche Laubfrosch. Die Laichzeit der grünen Amphibien ist von April bis Juni.

Langenberg (wl) - Das neue Artenschutzprojekt der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld in Langenberg widmet sich dem Laubfrosch. Der grüne vier bis fünf Zentimeter kleine Laubfrosch ist bekannt, dient er doch als Vorbild für den Froschkönig in dem Märchen der Brüder Grimm und stellt ebenfalls…

Glocke Plus

Glocke Plus Artikel

Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.

79,00 € (ab dem 13. Monat zzt. 7,90 € mtl.)
Mindestlaufzeit 12 Monate
nach 12 Monaten monatlich kündbar
79,00 € für 12 Monate
Alle Plus-Artikel auf www.die-glocke.de lesen
für 0,99 € im ersten Monat testen
Danach 7,90 € mtl.
Monatlich kündbar
0,99 € im 1. Monat

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.