Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Lars Nienaber, 27.01.2023 | 19:58 Uhr
Nach der langen Coronapause kann der Langenberger Frühling nun wieder mit einem Fest eingeläutet werden. Die ersten Programmpunkte stehen.
Der Gewerbeverein hofft auf zahlreiche Besucher und Teilnehmer beim Langenberger Frühling am Sonntag, 19. März. Bis Corona die Veranstaltung mehrmals unmöglich gemacht hatte, galt die Freiluftveranstaltung im Ortskern als Publikumsmagnet. Das Foto ist während der Ausgabe im Jahr 2019 entstanden. Foto: Nienaber
Langenberg (lani) - In Langenberg beginnt der Frühling in der Regel ganz offiziell etwas früher als in anderen Kommunen der Region. Jeweils am letzten Sonntag vor Lenzbeginn lädt der Gewerbeverein Besucher, Händler, Vereine und Gruppen dazu ein, den Ortskern mit Leben zu füllen und einen Straßenzauber zu bereichern. Coronabedingt fand die Freiluftveranstaltung zuletzt wiederholt nicht statt. Nun wagen die Organisatoren einen Neustart.
Der Langenberger Frühling startet am 19. März mit einem Straßenfest
Am Sonntag, 19. März, lautet das Motto entsprechend wieder: Der Langenberger Frühling hält Einzug. Traditionell wollen sich dabei Langenberger Gewerbetreibende und Vereine entlang der Hauptstraße präsentieren und die Ortsmitte in ein buntes Frühlingsspektakel verwandeln. Verkaufsoffen ist ebenso, und zwar von 13 bis 18 Uhr. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren“, verrät Bettina Dirkwinkel, die in diesem Jahr neben weiteren Mitgliedern des ausrichtenden Gewerbevereins zum Orga-Team gehört.
Laut der Inhaberin des Cafés „Zur Linde“ haben sich bereits einige Stammgäste des Langenberger Frühlings angekündigt und tolle Aktionen vorbereitet. Darüber hinaus hatte die Gemeinde bereits angekündigt, im Zuge der Veranstaltung einen Klimapavillon aufzubauen. Dort möchte sich nicht nur Josefine Wunderlich als neue Klimaschutzmanagerin vorstellen. Auch das Maßnahmenpaket der Kommune steht im Mittelpunkt. Bürgermeisterin Susanne Mittag hatte zudem angekündigt, im Rahmen des Fests den Startschuss für eine Klimaschutzwoche zu geben.
Es gibt noch Spielraum, den Tag mitzugestalten
Laut Dirkwinkel gebe es aber noch etwas Spielraum, den Tag abwechslungsreich und vielfältig zu gestalten. „Wer sich als Akteur am Langenberger Frühling beteiligen möchte und ein Gewerbe, Unternehmen oder einen Verein aus Langenberg oder Benteler repräsentiert, kann sich weiterhin melden“, erläutert die Linden-Konditorin. Anmeldungen nimmt sie bis zum 7. Februar unter 05248/609900 und per E-Mail an cafezurlinde@t-online.de entgegen. Weitere Ansprechpartnerin ist Sabrina Günnewig, 05248/477 oder E-Mail an sabrina-guennewig@web.de.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.