Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Lars Nienaber, 30.03.2023 | 16:04 Uhr
Mögliche Probleme an den Flügeln bereiten den Verantwortlichen derzeit Kopfzerbrechen. Die Bauteile werden aktuell überprüft.
Während des Aufbaus war die Welt noch in Ordnung. Nun hat der Hersteller Nordex bei einem anderen Windrad aus der gleichen Serie wie der des Langenbergers Probleme festgestellt, die einzelne Flügel betreffen. Entsprechend hat sich das Unternehmen dazu entschlossen, an dem Bürgerwindrad der Energiegenossenschaft Rhewie eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen. Das verzögert die Inbetriebnahme.
Langenberg (lani) - Es steht, dreht sich aber nicht: Das Langenberger Windrad, seit Kurzem markante Landmarke im Ortsbild der Gemeinde, ist weiterhin nicht in Betrieb. Und auch der zuletzt angepeilte Startschuss für die Stromproduktion Anfang April kann offenbar nicht gehalten werden. Die…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.