Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
26.01.2023 | 15:17 Uhr
Die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte St. Lambertus Langenberg haben eine Woche lang vom Profi die Kunst des Trommelns gelernt.
Tierisch rhythmisch: Trommelkünstler Famous (l.) arbeitete eine Woche lang mit den Kindern des Familienzentrums St. Lambertus Langenberg und zeigte ihnen, wie faszinierend Trommeln ist. Zum Abschluss der Projektwoche stand in der Pfarrkirche ein Konzert auf dem Programm, bei dem sich die Jungen und Mädchen teils auch als Gazellen, Zebras und Affen versuchen durften.
Langenberg (gl) - Die Kinder der Kindertagesstätte St. Lambertus Langenberg sind für eine Woche in die Welt von Gazellen, Elefanten, Zebras und Affen eingetaucht. Darüber hinaus wurde es teils etwas lauter als sonst.
Trommelkünstler aus Krefeld nimmt an Projektwoche teil
Famous, ein Trommelkünstler aus Krefeld, war zu Gast und führte die Jungen und Mädchen in die Kunst des Trommelns ein. Es ging um Rhythmus, um Teamgeist und ums Zuhören. Höhepunkt war das große Trommelkonzert am letzten Tag der Woche in der Pfarrkirche, zu der alle Beteiligten, Eltern, Geschwister und Großeltern, aber auch Interessenten eingeladen waren. Katja Kortemme, Leiterin des Familienzentrums St. Lambertus, berichtete in diesem Rahmen von einer „sehr aufregenden Woche“. Famous habe es verstanden, die Steppkes zu begeistern. Gefragt waren insbesondere die Schulis, die eine Gazellengruppe bildeten und recht schwierige Trommelrhythmen darbieten durften.
Zu Beginn des Konzerts wurden spielerisch die Koffer gepackt und es ging auf eine Flugreise nach Afrika. Beim Lied „Komm, wir gehen nach Tamborena“ wehte ein flotter Beat durch den Kirchenraum. In Afrika angekommen, erlebten die Kinder tolle Dinge wie den Dschungel und andere Tiere. Jede Gruppe hatte ihren Auftritt und zeigte einen eigenen kleinen Tanz mit Gesang. Im Anschluss bot der Förderverein „Lambertuskinder“, der die Projektwoche finanziert hatte, Kaffee, Kuchen und heißen Punsch an und alle konnten zusammen das Erlebte noch einmal Revue passieren lassen.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.