Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Lars Nienaber, 28.11.2022 | 15:45 Uhr
An mehreren Stellen schlugen bislang nicht ermittelte Personen am Wochenende zu. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden.
An mehreren Stellen haben Vandalen am Wochenende in Langenberg ihr Unwesen getrieben. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden. Foto: Mense
Langenberg (gl) - Vandalen haben am Wochenende an mehreren Stellen im Gemeindegebiet ihr Unwesen getrieben. Einige Aktionen gingen nach Informationen der Verwaltung über einen möglichen Dummejungenstreich hinaus, weswegen Anzeige erstattet worden sei.
Laternenmast umgekippt
Unter anderem setzten die Vandalen rohe Gewalt ein, als sie an der Wellstraße eine Mastleuchte samt Fundament umkippten. Ein paar Meter weiter rissen die ungebetenen Gäste einen Abfalleimer aus der Verankerung und verteilten den Unrat auf einer Wiese. An der Bentelerstraße in Langenberg wurden derweil etliche Straßenbegrenzungspfosten aus dem Erdreich gezogen und in den Graben geworfen. In Benteler machten die Vandalen ein Straßenschild unwirksam, indem sie es samt Fundament aus dem Erdreich rissen und im Dickicht nebenan „entsorgten“.
Zu schaffen machten sich die Vandalen zudem an dem gemeindlichen E-Hausmeisterauto, das am Wochenende auf dem Parkplatz des Rathauses abgestellt war. An dem Fahrzeug demolierten sie einen Scheibenwischer. Zudem versuchten sie, einen Außenspiegel abzubrechen, was jedoch nicht vollends gelang. Während der Bauhof die kleineren Schäden selbst beheben konnte, wurde ein Fachunternehmen beauftragt, die Mastleuchte schnellstmöglich wieder vollständig herzurichten.
„Akt blanker Zerstörungswut“
Laut Reinhard Mense, Technischer Mitarbeiter der Verwaltung, dem die Folgen des nächtlichen „Akts blanker Zerstörungswut“ an der Wellstraße am Sonntagmorgen aufgefallen waren, muss dabei unter anderem geprüft werden, ob Leitungen beschädigt wurden. Darüber hinaus muss das Fundament standsicher wiederhergestellt werden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.