Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Nimo Sudbrock, 29.11.2022 | 15:17 Uhr
Bis zu zwölf Windkraftanlagen will die Rheda-Wiedenbrücker Energiegenossenschaft (Rhewie) rund um Lintel bauen.
Volle Kraft voraus: Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz gibt es in Lintel bereits einige – unter anderem das Dorfauto. Jetzt wird dem Stadtteil eine besondere Rolle zuteil. Denn der Anteil der erneuerbaren Energien am kommunalen Strommix soll gesteigert werden. Gelingen kann dies durch den Bau zusätzlicher Windräder. Der Stadtteil Lintel bietet dafür beste Voraussetzungen. Dort gibt es genügend Freiflächen. Foto: Sudbrock
Rheda-Wiedenbrück (gl) - Bis zu zwölf Windkraftanlagen will die Rheda-Wiedenbrücker Energiegenossenschaft (Rhewie) rund um Lintel bauen. Damit könnte der Anteil der nicht erneuerbaren Energiequellen am Stromverbrauch der Gesamtstadt von zurzeit noch 52,3 auf 13 Prozent gesenkt werden. Aber was…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.