Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Nimo Sudbrock, 23.05.2023 | 16:41 Uhr
Der Ausbau von PV-Anlagen auf Flachdächern städtischer Gebäude ist in Rheda-Wiedenbrück ins Stocken geraten.
Die Stadt tut sich schwer damit, Module zur Stromerzeugung mittels Sonnenlicht auf ihre Dächer zu bekommen. Ein Ausweg könnte die Vergabe der Flächen an die sich aktuell gründende Bürgerenergiegenossenschaft BEG 33 sein. Foto: Inderlied
Rheda-Wiedenbrück (sud) - Strom aus Sonnenlicht produzieren mit Photovoltaik-Anlagen, die auf den Dächern der städtischen Gebäude installiert sind: Wenn das mal so einfach wäre. Aktuell ist der Ausbau von PV-Anlagen auf Flachdächern von Schulen, Turnhallen oder auch Feuerwehrgerätehäusern gelinde…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.