Photovoltaik kommt in Rheda-Wiedenbrück nicht in Fahrt

Von Nimo Sudbrock,

Der Ausbau von PV-Anlagen auf Flachdächern städtischer Gebäude ist in Rheda-Wiedenbrück ins Stocken geraten. 

Die Stadt tut sich schwer damit, Module zur Stromerzeugung mittels Sonnenlicht auf ihre Dächer zu bekommen. Ein Ausweg könnte die Vergabe der Flächen an die sich aktuell gründende Bürgerenergiegenossenschaft BEG 33 sein. Foto: Inderlied

Rheda-Wiedenbrück (sud) - Strom aus Sonnenlicht produzieren mit Photovoltaik-Anlagen, die auf den Dächern der städtischen Gebäude installiert sind: Wenn das mal so einfach wäre. Aktuell ist der Ausbau von PV-Anlagen auf Flachdächern von Schulen, Turnhallen oder auch Feuerwehrgerätehäusern gelinde…

Glocke Plus

Glocke Plus Artikel

Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.

79,00 € (ab dem 13. Monat zzt. 7,90 € mtl.)
Mindestlaufzeit 12 Monate
nach 12 Monaten monatlich kündbar
79,00 € für 12 Monate
Alle Plus-Artikel auf www.die-glocke.de lesen
für 0,99 € im ersten Monat testen
Danach 7,90 € mtl.
Monatlich kündbar
0,99 € im 1. Monat

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.