Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
20.03.2023 | 14:21 Uhr
Mit Unterstützung Ehrenamtlicher wurde das ehemalige Landesgartenschaugelände in Rietberg fit für den Frühling gemacht.
Im Forum Natur zerkleinerten Schüler des Rietberger Gymnasiums Nepomucenum Holz. Die auf diese Weise entstandenen Scheite dienen künftig als Brennholz für Lagerfeuer der Camping-Pod-Nutzer. Aber auch an anderen Stellen im Park waren die Helfer im Einsatz.
Rietberg (gl) - Kalt war es an diesem Morgen, aber zumindest trocken von oben. Dass sich die Arbeiten im Rahmen der Pflegeaktion des Fördervereins Gartenschaupark dennoch anders als geplant gestalteten, lag vor allem daran: Regen und Nachtfröste hatten über einen längeren Zeitraum hinweg die Flächen, auf denen eigentlich fleißig aufgeräumt werden sollte, in Matsch und Schlamm verwandelt.
Überall gibt es nach dem langen Winter reichlich zu tun
Unter anderem hätte das Rosenbeet im Bereich der Volksbank-Arena im Parkteil Nord auf Vordermann gebracht werden sollten. Doch daran war aufgrund der Bodenverhältnisse nicht zu denken, berichtete vor Ort Fördervereinsvorsitzender André Kuper. Für die motivierten Ehrenamtler – unter ihnen auch eine Reihe Helfer aus dem aktuellen Abiturjahrgang des Gymnasiums Nepomucenum – gab es dennoch reichlich zu tun. Nach den langen, wechselhaften Wintermonaten warteten überall kleine Baustellen, und so teilte man sich in Kleingruppen auf. Sowohl im Parkteil Mitte als auch im Norden des Geländes wirbelten die Akteure über sechs Stunden hinweg emsig.
Eine größere Gruppe engagierte sich im Wäldchen zwischen Kletterpark und Forum Natur. Dort galt es, die Frühlings- und Sommersaison auf besondere Weise vorzubereiten. Holzstämme wurden zerkleinert, die Stücke gehackt und anschließend jede Menge Scheite ordentlich gestapelt. Denn zu einer zünftigen Übernachtung in den urigen Camping-Pods gehört auch ein Lagerfeuer. Dafür ist dank des Einsatzes vor allem der Gymnasiasten nun genügend Brennmaterial vorhanden.
Minigolfanlage auf Vordermann gebracht
Gemeinsam mit Mitarbeitern des professionellen Parkteams waren die Helfer aktiv, so auch auf den Zuschauerplätzen und den weiteren Treppensitzen an der Volksbank-Arena. Dort wurde mit Hochdruckreinigern Moos und Grünspan der Kampf angesagt. Auch an den Seen wartete Arbeit: Seit 2008, dem Austragungsjahr der Landesgartenschau, sind die Hölzer an den Steganlagen in die Jahre gekommen. Abgenutzte Planken wurden entfernt. Sie sollen in Kürze ersetzt werden.
Auch andernorts gab es alle Hände voll zu tun: Beete wurden gereinigt und die Minigolfanlage auf Hochglanz gebracht. Strauchschnitt, Laubharken und der Auftrag von Holzhäckseln auf den Wegeverbindungen standen ebenfalls auf der To-Do-Liste der freiwilligen Helfer. In den Spielzimmern standen das Stechen von Rasenkanten, die Begradigung derselben und der Abtransport des überflüssigen Grüns im Vordergrund. Äste und Baumschnitt wurden vor Ort gehäckselt. Überhängenden Ästen wurde am Basketballfeld der Kampf angesagt.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.