Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Susanne Schulte-Nölle, 09.12.2022 | 17:12 Uhr
Die Verwaltung argumentiert insbesondere mit dem Gleichheitsgrundsatz. Der Betriebsausschuss folgte der Empfehlung, den Antrag abzulehnen.
Eigene kleine Biotope stellen Dächer dar, die begrünt wurden. Deshalb, und weil sie Regenwasser speichern, sind sie ein wertvoller Beitrag für den Klimaschutz. Eben dies wollen die Grünen im Rietberger Stadtrat honorieren und haben in der Folge einen Antrag gestellt, Eigentümer von begrünten Wohn-, Geschäfts-, und Industriegebäuden und deren Nebenanlagen wie Carports, Garagen und Schuppen von der Niederschlagswassergebühr zu befreien. Im Betriebsausschuss ging dieser Vorstoß allerdings nicht durch. Foto: dpa/Markus Scholz
Rietberg (gl) - Die Rietberger Bündnisgrünen wollen den Klimaschutzgedanken von Privatleuten und Unternehmern, die die Dächer ihrer Immobilien bepflanzen, honorieren. Ihr Antrag, auf die Niederschlagswassergebühr bei begrünten Wohn-, Geschäfts-, und Industriegebäuden und deren Nebenanlagen wie…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.