Keine Langeweile im Rietberger Gartenschaupark


Das Familienfrühstück am Muttertag feiert Premiere. Erstmals kann im Gartenschaupark auch Salsa getanzt werden.

Viel los: Gartenschaupark-Mitarbeiterin Bianca Piekatz hat alle Veranstaltungen in Park, City und Cultura zusammengetragen und in einer Broschüre gebündelt, die sie mit Maskottchen Rieti präsentiert.

Rietberg (gl) - Wer wissen möchte, wann was in Rietberg und speziell im Gartenschaupark los ist, der kann sich nun auf einen Blick informieren. Noch ganz druckfrisch ist der neue Flyer, der eine Übersicht über die Veranstaltungen im Park liefert, aber auch die Veranstaltungen in der Innenstadt und im Cultura-Rundtheater nicht außen vorlässt. Zu den Programm-Premieren zählt unter anderem ein Muttertagspicknick.

Volles Programm auf 34 Seiten

Auf 34 Seiten erfahren Interessenten alles, was sie in Sachen Veranstaltungen für dieses Jahr wissen müssen, informiert die Gartenschaupark-GmbH in einer Pressemitteilung. Im Gartenschaupark startet demnach die Sommersaison mit Beginn der Osterferien. Als erster Höhepunkt wird das Ostereierfest an Festsonntag und -montag, 9. und 10. April, angekündigt.

Auch in den folgenden Wochen geht es munter weiter mit dem bunten Treiben. Familienfeste, Konzerte und Events sind bis in die Herbstferien hinein geplant. Das Angebot reicht vom Ritter- und Prinzessinnenfest sowie dem Electronic-Open-Air „Groove Garden“ am 1. Mai über den Weltspieltag am 4. Juni bis hin zu „Friedas Tanztee“ am 23. und 24. Juni.

Piratenfest und Mondscheinkino

Im Juli geht es mit dem Piratenfest, Mondscheinkino und dem dreitägigen Mittelalterspektakel mit Rittershows rund. Mondscheinpicknick, ein Kinder-Mitmach-Konzert mit dem Kinderliedermacher „Herr H“ und das Rietberg-Open-Air mit der Band „Juli“, eine Michael-Jackson-Tribute-Show, die Comedians Atze Schröder und Hazel Brugger sowie der Grafschaftslauf machen den August zu erlebnisreichen Wochen. „Auch im Herbst wird es mit dem Weltkindertag und dem beliebten Drachenfest zum Abschluss der Saison nicht langweilig“, kündigt die Gartenschaupark-GmbH an.

Neu im Programm ist ein Salsa-Event namens „Bailando im Park“ am Sonntag, 7. Mai. Ebenfalls zum ersten Mal gibt es ein Muttertagspicknick, bei dem Familien an dekorierten Tischen Platz nehmen und ihre mitgebrachten Leckereien bei Live-Musik verzehren können. Parallel dazu rollen zum zehnten Mal bei „Rietis Käfer-und-Co.-Treffen“ historische Käfer und andere Oldtimer auf vier Rädern durch den Park.

Richtung Saisonende ist eine weitere Premiere in Planung: ein Frauen-Flohmarkt unter dem Motto „Stöbern – feilschen – glücklich sein“. Zwar nicht neu, aber immer wieder von den jungen Besuchern sehnsüchtig erwartet, ist der Hüpfburgenpark, der erneut zweimal für mehrere Wochen im Parkteil Nord zu Gast ist.

Und was ist in der Innenstadt los?

Auch wenn die Veranstaltungen im und Informationen rund um den Gartenschaupark den größten Teil der neuen Broschüre ausmachen, finden Interessenten doch auch die wichtigsten Termine für die Innenstadt, zum Beispiel für die drei Dämmershopping-Abende, das Streetfood-Festival, das Straßenmusik-Festival Hänky Pänky und den Stoppelmarkt sowie den Kürbissonntag in dem aktuellen Veranstaltungsheft, informiert die Gartenschaupark-GmbH.

Auch der Verein „Kulturig“ schüre bereits Vorfreude auf spannende Veranstaltungen wie das „Best of Varieté“, den Rietberger Poetry-Slam, den Cultura-Comedy-Club, einen Musikfrühschoppen mit Michael van Merwyck oder ein Mitsingkonzert mit Frau Höpker, heißt es.

Broschüre liegt kostenlos zum Mitnehmen aus

Das neue Heft ist erschienen in einer Druckauflage von 15 000 Exemplaren. Diese werden in diesen Tagen verteilt und liegen dann an den Parkeingängen, in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen zum Mitnehmen aus. Erstmals gibt es in der Broschüre auch einen Gartenschauparkplan, damit die Besucher jede Attraktion ohne Probleme finden.

Alle Details zum Programm – Änderungen natürlich wie immer vorbehalten – und auch der Flyer zum Download sind jederzeit auf der Internetseite www.gartenschaupark-rietberg.de zu finden.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.