„Otto - die andere Ausstellung“ im Kunsthaus Rietberg


Wenn Ottifanten auf Pablo Picasso oder Andy Warhol treffen, dann handelt es sich um das Werk von Otto Waalkes.

Die Ottifanten von Otto Waalkes finden sich in der besonderen Ausstellung in Werken namhafter Künstler wieder, so wie hier im unverwechselbaren Stil Andy Warhols.

Rietberg (gl) - Wer Otto Waalkes kennt, kennt auch seine Ottifanten. Mit „Otto – die andere Ausstellung“, feiert die Stiftung der Sparkasse Rietberg ihr 20-jähriges Bestehen im Kunsthaus Rietberg – Museum Wilfried Koch. Ab Donnerstag, 25. Mai, ist diese besondere Ausstellung dort zu sehen und zeigt mehr als 70 kleine und große Bilder des vor allem als Komiker bekannten Otto Waalkes. 

Komiker auch als Künstler aktiv

Dass der friesische Fernseh-, Film- und Bühnenkomiker auch als gestaltender Künstler aktiv ist, ist allgemein eher weniger bekannt. Seine Ottifanten hingegen dürften wiederum viele Menschen kennen. Jetzt hat der 74-Jährige seine Ottifanten in Werke von bekannten Künstlern wie Leonardo da Vinci, Edward Hopper, Pablo Picasso, Edvard Munch oder Andy Warhol eingefügt. Für Otto Waalkes ist die Parodie die höchste Form der Anerkennung, die er nur bei jenen Meistern anwende, die er selbst verehrt. Im Museum wird eine große Auswahl aus seinem Gesamtwerk gezeigt. „Die Bilder werden den Besuchern vermutlich das eine oder andere Schmunzeln abgewinnen“, sagt Museumsleiter Thorsten Austermann, der sich schon seit langem auf diese Ausstellung freut. Das Kunsthaus Rietberg hat dienstags bis freitags von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet; samstags, sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr. Die Bilder sind bis zum 30. September zu sehen. Erwachsene zahlen 3 Euro Eintritt, der ermäßigte Eintritt kostet 1,50 Euro. 

Die Stiftung der Sparkasse Rietberg ist 2003 im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums der Sparkasse Rietberg eingerichtet worden. Zweck der Stiftung ist die Förderung der Kunst und Kultur, des traditionellen Brauchtums und der Heimatpflege im Stadtgebiet Rietberg. Etwa 100 Gemälde und rund 700 Zeichnungen haben der im vergangenen Jahr verstorbene heimische Künstler Dr. Wilfried Koch und seine Ehefrau Hilde Koch der Sparkassenstiftung durch eine Zustiftung zur Verfügung gestellt.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.