Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Susanne Schulte-Nölle, 02.12.2022 | 04:39 Uhr
E-Bikes und Photovoltaikanlagen bezuschusst die Stadt nicht mehr, stattdessen aber beispielsweise Maßnahmen zur Wärmedämmung.
E-Bikes und Pedelecs gehören mittlerweile zum Standard im Straßenbild. Deshalb soll ihre Anschaffung 2023 im Rahmen des städtischen Förderprogramms „Gezielt Handeln für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ nicht mehr bezuschusst werden. Dafür dürfen die Rietberger nun etwa auf Subvention bei der Umrüstung ihres Autos auf Elektroantrieb hoffen. Foto: dpa
Rietberg (gl) - Äußerst zufrieden zeigt sich Klimaschutzmanagerin Svenja Schröder angesichts der Nachfrage, die das städtische Förderprogramm „Gezielt Handeln für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ erfährt. Demnach haben die Verwaltung im laufenden Jahr bereits 440 Anträge aus der Bürgerschaft…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.