Rietberger, steigt in die Pedale eurer Räder


Für den Klimaschutz: Alle Bürger sind aufgerufen, sich am Stadtradeln vom 3. bis 23. Juni zu beteiligen.

Die Stadt Rietberg ruft alle Bürger dazu auf, ab dem 3. Juni gemeinsam im Rahmen des Stadtradelns in die Pedale zu treten.

Rietberg (gl). Jetzt heißt es wieder „Räder putzen und in die Pedale treten“: Alle Rietbergerinnen und Rietberger sind aufgerufen, sich am Stadtradeln zu beteiligen: Vom 3. bis 23. Juni gilt es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Zugleich soll aber auf das Auto verzichtet werden, um Abgase zu reduzieren und ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. 

Wer legt die meisten Kilometer zurück?

Neben der Stadt Rietberg beteiligen sich viele weitere Kommunen am Stadtradeln. So kann am Ende des Aktionszeitraums auch verglichen werden: Wer hat in Rietberg die meisten Kilometer auf dem Zweirad zurückgelegt? Und: In welcher Stadt und Gemeinde waren die meisten Radler mit den längsten Strecken aktiv?

Mitmachen kann jeder – allein oder in der Gruppe. Auf der Internetseite www.stadtradeln.de/rietberg können Interessenten ein eigenes Team anlegen oder einem bestehenden Team beitreten. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Jeder kann mitmachen

Mannschaften können sich zusammensetzen aus Nachbarschaften, Schulklassen, Familien oder anderen Gemeinschaften. Innerhalb jedes Teams können sogar Unterteams angelegt werden, so dass auch ein interner Wettbewerb möglich ist. Dort trägt jeder seine in den drei Wochen geradelten Kilometer selbst ein. 

Unter allen Aktiven verlost die Stadt Rietberg Gutscheine für zum Beispiel eine Tour auf dem Emsradweg oder ein Sportangebot im Gartenschaupark. Ein gemeinsamer Grillabend ist der Lohn für die größte Gruppe sowie für die radfahraktivste Belegschaft. 

Jetzt anmelden

Die Online-Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. Als sichtbares Zeichen der Mitwirkung können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Rad mit einem Lenker-Band verzieren. Diese grünen Bänder liegen ab sofort im Foyer des Gebäudes Rathausstraße 36 zur Mitnahme aus. 

Im vergangenen Jahr hatten sich 507 Rietbergerinnen und Rietberger in 38 Teams beteiligt und insgesamt 101 873 Kilometer geradelt. So wurden 16 Tonnen CO2-Ausstoß vermieden – sofern stattdessen das Auto stehen blieb. Dazu aufgerufen, am Stadtradeln teilzunehmen, sind Rietberger aller Generationen. Das Durchschnittsalter lag zuletzt bei 40 Jahren.

 Das bislang größte Team aus der Emskommune hatte 59 Mitglieder, die Durchschnittsgröße bei diesen Interessenzusammenschlüssen liegt bei zehn Personen. Pro Kopf wurden in der Vergangenheit etwa 220 Kilometer beim Stadtradeln zurückgelegt.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.