Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
30.03.2023 | 11:48 Uhr
Die Einwohnerzahl liegt aktuell bei 31.455 Bürgern. Rathauschef Andreas Sunder lud jetzt alle Neubürger zum Empfang ein.
Anhand von Fotos und einem Video zählte Rathauschef Andreas Sunder (l.) beim Neubürgerempfang die Vorzüge Rietbergs und der Stadtteile auf und machte einen Streifzug durch Politik und Verwaltung. Foto: Stadt Rietberg
Rietberg (gl) - Mit aktuell 31.455 Bürgern hat die Stadt Rietberg die höchste Einwohnerzahl ihrer Geschichte erreicht. Die Zuzüge überwiegen gegenüber den Abmeldungen. Alle Neubürger hat Bürgermeister Andreas Sunder jetzt zu einem Empfang in den Ratssaal des Progymnasiums eingeladen.
Wie es aus dem Rathaus heißt, verlegten 2022 rund 800 Personen ihren Erstwohnsitz in die Emskommune. Werksarbeiter, die erfahrungsgemäß nicht lange in Rietberg bleiben, und Asylsuchende mit Flüchtlingsstatus sind in dieser Zahl nicht berücksichtigt. Manche wechselten ihren Wohnsitz innerhalb des Kreises Gütersloh, erfuhr Sunder bei dem Empfang. Andere kamen von weiter her. „Wir folgten unserer Tochter nach Varensell“, verriet etwa ein rüstiger Senior auch im Namen seiner Ehefrau. Andere hat die Liebe zusammengeführt: „Wir haben uns auf die Mitte zwischen Harsewinkel und Paderborn geeinigt“, berichtete ein Paar.
69 Bürgerinnen und Bürger haben im vergangenen Jahr die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen, gelten also nun als eingebürgert und sind somit auch neue Bürger in Rietberg. „So hoch war die Zahl noch nie“, heißt es aus dem städtischen Bürgerbüro. Andreas Sunder zählte gemeinsam mit den Ortsvorstehern anhand von Fotos und einem Video die Vorzüge Rietbergs und der Stadtteile auf und machte einen Streifzug durch Politik und Verwaltung. Nach Kinderbetreuung und Mittagsimbiss endete die Willkommensfeier mit einer Führung durch die historische Altstadt.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.