Gemeinschaft Libelle aus Sürenheide trotzt der Pandemie


Rück- und Ausblicke über die zahlreichen Angebote gab es bei der Mitgliederversammlung der Gemeinschaft Libelle.

Der neue, alte Vorstand: (v. l.) Hedwig Rottmann, Carola Zimmer, Madalena Araujo, Margret Lütkebohle, Christine Schappe, Behiye Shemunkasho und Fehime Özdemir.

Sürenheide (gl) - Bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Sürenheider Gemeinschaft Libelle hat der Vorstand über die Ergebnisse des Jahres 2022 berichtet. Gleichzeitig stellte er die Angebote für das laufende Jahr vor.

Trotz Corona gute Arbeit geleistet

Wie es in der Pressemitteilung heißt, erschwerte die Corona-Pandemie die Arbeit der Gemeinschaft. „Aber durch neue Formate wie Online-Unterricht konnte zum Beispiel die Einzelförderung gut weitergeführt werden“, heißt es. Und das Spielmobil sei im vergangenen Jahr zusätzlich samstags eingesetzt worden. Damit hätten die Kinder vor Ort gleich zweimal in der Woche ein Angebot mit viel Bewegung gehabt.

Weil der jährliche Familienausflug im Jahr 2021 nicht durchgeführt werden konnte, fuhren im Jahr 2022 zwei Busse mit insgesamt 141 Personen in den benachbarten Safari-Park in Stukenbrock. Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein, wie der Vorstand berichtete.

Sommerfest am 19. August

Die regelmäßigen Angebote wie etwa fünfmal in der Woche Einzelförderung, einmal wöchentlich die Eltern-Kind-Gruppe, das Spielmobil, das ab dem 14. April wieder fährt, sowie zweimal in der Woche Sprachkurse, ein monatliches Frauenfrühstück und ein Kinderfrühstück erfreuen sich laut Mitteilung der Gemeinschaft großer Beliebtheit.

Das Sommerfest findet in diesem Jahr am Samstag, 19. August, von 15 bis 18 Uhr statt. In Kooperation mit dem Droste-Haus können immer wieder bedarfsorientierte Sprachangebote und Eltern-Kind-Angebote ins Leben gerufen werden.

Einstimmige Wiederwahl

„Die Zusammenarbeit mit der neuen Awo-Beratungsstelle für Ost-und Südeuropäer läuft hervorragend“, so der Bericht weiter. Zudem sammelten jetzt 17 Erwachsene und 16 Kinder in der Helfgerd-Siedlung fleißig Müll. Zum Abschluss fand man sich vor der Beratungsstelle am Zollhausweg 9 bei Kaffee, Saft und Keksen ein. Die Helferinnen und Helfer seien sich einig gewesen: Die Aktion hat sich gelohnt und wird wiederholt.

Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung. Wiedergewählt wurden Margret Lütkebohle als Vorsitzende, Christine Schappe als ihre Stellvertreterin, Carola Zimmer als Kassenwartin und Hedwig Rottmann als Schriftführerin.

Neue Gesichter sind gern gesehen

„Ein Dank gilt allen Mitgliedern, Unterstützern und den anwesenden Politikern aller Fraktionen, die die Arbeit der Gemeinschaft Libelle sehr wertschätzen“, so die Mitteilung. Katrin Vilmar, Beigeordnete der Stadt Verl, brachte Grußworte und Dank von Bürgermeister Michael Esken mit.

Wer die Arbeit der Gemeinschaft Libelle kennenlernen möchte, ist eingeladen, zur nächsten Frühstücksrunde am Dienstag, 18. April, von 9.30 bis 11 Uhr zu kommen. Alternativ erteilen Christine Schappe, 05246/4323, und Margret Lütkebohle, 05246/82501, weitere Infos.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.