Haus Nummer Acht in Verl erzählt Stadtgeschichte


Es ist vollbracht: Die Stadt Verl hat das geschichtsträchtige Haus Nummer Acht gekauft und am Wochenende feierlich wiedereröffnet.

Wie funktioniert das Druckhandwerk? Das ließen sich (v. l.) Bürgermeister Michael Esken (CDU) und NRW-Landtagspräsident André Kuper von Dieter Platz erklären. Fotos: Tschackert

Verl (matt) - „Es ist immer noch so, als würde ich nach Hause kommen“, gesteht Ludger Wildoer. Er ist der letzte Bewohner des Hauses an der Hauptstraße, Ecke Sender Straße, gewesen. Seine prägendsten Jahre hat er dort verbracht, und ist dort groß geworden. Jetzt hat es die Stadt übernommen, eröffnet…

Glocke Plus

Glocke Plus Artikel

Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.

79,00 € (ab dem 13. Monat zzt. 7,90 € mtl.)
Mindestlaufzeit 12 Monate
nach 12 Monaten monatlich kündbar
79,00 € für 12 Monate
Alle Plus-Artikel auf www.die-glocke.de lesen
für 0,99 € im ersten Monat testen
Danach 7,90 € mtl.
Monatlich kündbar
0,99 € im 1. Monat

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.