Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Ralf Steinecke, 30.11.2021 | 18:44 Uhr
Egal ob Abriss oder Neubau - stets ist die Umweltbehörde mit im Boot. Wie das funktioniert, zeigt das Baugebiet Östernweg-West.
Streng geschützt ist der Kiebitz. Wo er brütet, ist ein Neubau nur schwer zu realisieren. Am Östernweg ist das nicht der Fall. Das hat eine Untersuchung von Experten ergeben. Foto: Pixabay
Verl (rast) - Sobald irgendwo gebaut wird, muss vorher eine Genehmigung eingeholt werden. Und dann ist immer auch der Artenschutz mit im Boot. Wie das genau funktioniert, wurde im Umweltausschuss erklärt. Volker Stelzig vom Soester Büro Landschaft, Ökologie, Planung hat das Vorgehen anhand des…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.