Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
28.03.2023 | 16:07 Uhr
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus drei Stufen des Verler Gymnasiums haben an Deutschlands größtem Geografie-Wettbewerb teilgenommen.
Schülerinnen und Schüler aus drei Jahrgangsstufen nahmen am Geografie-Wettbewerb teil.
Verl (gl) - Seitdem hat sich vieles getan, wie das Gymnasium nun berichtet: Zunächst sind die Klassen- und Kurssieger ermittelt worden, die sich mit den Aufgaben der zweiten Runde auseinandersetzten. Die Aufgaben behandelten die Bereiche anthropogener Klimawandel, demografische Entwicklung und Ressourcen. Auch ihr topographisches Wissen stellten die jungen Teilnehmenden unter Beweis.
Interessante und anspruchsvolle Aufgaben
Während der Siegerehrung lobte Schulleiter Matthias Hermeler die Leistungen der Teilnehmenden, hatte er sich doch laut Mitteilung selbst mit den Fragen des Wettbewerbs auseinandergesetzt und diese als „interessant und anspruchsvoll“ empfunden. Die Erdkunde-Lehrerinnen Silke Rolf und Martina Hüls waren zufrieden mit den Ergebnissen.
Außer den Klassensiegern, die mit Urkunden belohnt wurden, erhielten Noah Palsherm (7e) als Jahrgangsbester, Johannes Karnatz (EF) als Dritt- und Maximilian Deppe (9d) als Zweitplatzierter der Gesamtwertung außer einer Urkunde auch ein Buchpräsent.
Cosma Griwodz ist Schulsiegerin
Cosma Griwodz (EF) wurde als Schulsiegerin ausgezeichnet und hat sich damit für den Landesentscheid qualifiziert. „Dort kann sie sich einen Platz im Finale auf Bundesebene sichern“, heißt es abschließend in der Mitteilung des Verler Gymnasiums.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.