„Attraktive Arbeitgeber“: 13 Unternehmen ausgezeichnet


Im Kreis Warendorf hatten sich mehr als 60 Unternehmer um den Titel „Attraktiver Arbeitgeber“ beworben. 13 von ihnen wurden ausgezeichnet.

13 Unternehmen sind als „Attraktiver Arbeitgeber im Kreis Warendorf 2022“ ausgezeichnet worden. Landrat Dr. Olaf Gericke und GFW-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann nahmen die Prämierungen im Warendorfer Sparkassenforum vor.

Kreis Warendorf / Warendorf (gl) - 13 Unternehmen sind jetzt als „Attraktiver Arbeitgeber im Kreis Warendorf 2022“ ausgezeichnet worden. Landrat Dr. Olaf Gericke und die Geschäftsführerin der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Petra Michalczak-Hülsmann, nahmen die Prämierungen im Warendorfer Sparkassenforum vor.

Verschiedene Kategorien

Die kommunale Gesellschaft für Wirtschaftsförderung hatte den Wettbewerb ausgerufen, an dem sich in verschiedenen Kategorien mehr als 60 Unternehmen beworben hatten. Eine vierköpfige Jury mit Vertretern aus Industrie, Handel, Handwerk und Arbeitsverwaltung hatte über die Prämierungen entschieden. 

Die Gewinner

Ausgezeichnet worden sind: Rolf Möllmann e.K. Provinzial (Warendorf), Plantamedium (Warendorf), DT Swiss AG (Oelde), Heinz Vorwerk GmbH (Warendorf), Modehaus Ebbers (Warendorf), Geba Kunststoffcompounds GmbH (Ennigerloh), d.u.h.Group (Beckum), Bernd Münstermann GmbH (Telgte), Kreisverwaltung (Warendorf), Veka AG (Sendenhorst), Technotrans SE (Sassenberg), Gesundheitszentrum (Walstedde) und Senger & Kollegen PartG mbB (Ennigerloh). 

Hohe Anziehungskraft

Landrat und GFW-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Olaf Gericke würdigte alle Unternehmen, die sich am Wettbewerb beteiligt hatten. Attraktiver Arbeitgeber zu sein bedeute, eine hohe Anziehungskraft auf potenzielle Bewerber auszuüben und Mitarbeiter halten zu können. „Je höher die Arbeitgeberattraktivität ist, umso einfacher ist es für Unternehmen, die begehrten Fachkräfte zu gewinnen und zu binden“, sagte Gericke. 

Gute Botschafter

Attraktive Arbeitgeber seien wichtig für die Unternehmen und ihre Beschäftigten, aber auch für die Region und die wirtschaftliche und soziale Zukunft im Kreis Warendorf. „Diese Unternehmen sind gute Botschafter des Kreises Warendorf“, so der Landrat. 

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Beim Wettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber“ ging es vor allem um flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortregeln, Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliches Vorschlagswesen, offene Unternehmenskommunikation oder Generationen- und Talentmanagement. „Ein attraktiver Arbeitgeber vermittelt seinen Beschäftigten die Unternehmensziele verständlich und transparent. Top-Arbeitgeber ermöglichen den Mitarbeitern eigenverantwortliches Handeln, erkennen und würdigen herausragende Leistungen“, so die GFW-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.