Kreis Warendorf: Stadtradeln jetzt mit Schulwettbewerb


Ab sofort können sich Radlerinnen und Radler im Kreis Warendorf im Internet für das kreisweite „Stadtradeln 2023“ registrieren.

Im Rahmen der Aktion „Stadtradeln 2023“ sollen so viele Menschen wie möglich dazu ermuntert werden, das umweltfreundliche Fahrrad als Fortbewegungsmittel zu nutzen. Foto: Klima-Bündnis

Kreis Warendorf (gl) - Am 20. Mai startet die beliebte Aktion, an der sich alle kreisangehörigen Städte und Gemeinden gemeinsam beteiligen. An 21 zusammenhängenden Tagen können dann Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Organisationen, Vereine, Schulen sowie Mitglieder der Kommunalparlamente bis zum 9. Juni möglichst viele Fahrradkilometer „erradeln“.

Bundesweite Aktion

Die bundesweite Aktion ist als Wettbewerb gestaltet: Gesucht werden Deutschlands aktivste Kreise und Kommunen sowie die fleißigsten Teams und Radlerinnen und Radler. Erstmalig wird auch der Sonderwettbewerb „Schulradeln“ durchgeführt.

Unter dem Motto „Radfahren für das gute Leben“ möchte der Kreis mit den Städten und Gemeinden Menschen motivieren, sich in den Sattel zu schwingen. Bei den vorherigen beiden Stadtradel-Aktionen 2021 und 2022 kamen jeweils mehr als eine Million gefahrene Kilometer zusammen.

Kilometer erradeln

Bei dem Sonderwettbewerb „Schulradeln“ werden die fahrradaktivsten Klassen und Schulen in NRW gesucht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer „erradeln“ im Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer und sammeln diese Ergebnisse im Schulverbund. Indem sie auf das Fahrrad steigen, leisten Schülerinnen und Schüler einen Beitrag zum Klimaschutz.

Alle Infos zum Stadtradeln gibt es hier

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.