Beckum: Der „Lesesommer“ in anderem Format

Von Bernd Fernkorn,

Die Öffentliche Bücherei stellt ihr Programm für die Sommerferien vor. Das Gesamtangebot kann jeder in diesem Zeit auch kostenlos nutzen. 

Bei der Vorstellung des Programms des „Lesesommers“ in der öffentlichen Bücherei Beckum: (v. l.) Carola Paulmichl (Bücherei Beckum), Andrea Haves (Sonnenschule), Karin Schierbrock-Tholema (Martinschule), Carolin Vogel (Albertus-Magnus-Gymnasium), Charlotte Timm (Sparkasse), Sophie Laustroer (Grundschule Mitte) und Marietheres Bieckmann (Sekundarschule). Foto: Fernkorn

Beckum (bfe) - Der Lesesommer 2023 der Öffentlichen Bücherei Beckum findet in diesem Jahr in einem anderen Format statt, da die Bücherei bis Mitte 2024 auf „Selbstverbuchung“ umstellt und daher nicht in gewohnter Form stattfinden kann. Das berichtete Carola Paulmichl zu Beginn des Pressegesprächs.

Auf Veranstaltungen wie Vorlesestunden und „Bee-Bots“ für Kitakinder muss aber nicht verzichtet werden. Weiter im Angebot sind ein „Escaperoom“, Märchennachmittage und eine Reise ins Roboland. Dabei können neue Roboter (Matatalab, Sphero Indi, Photon und Ozobots) der Öffentlichen Bücherei ausprobiert werden. 

Roboter stärken räumliches Denken

Diese Roboter sollen das räumliche Denken fördern. Die Lesekompetenz zu stärken ist ein weiteres Ziel. Im Sommer werden auch Roboterveranstaltungen stattfinden.

„Ein besonderer Höhepunkt ist ein Mangaworkshop mit Alexandra Völker. Hier entstehen weitere Holzplatten mit Pokemonmotiven für die Jugendbücherei“, sagte Carola Paulmichl.

In den Sommerferien wird kein Ausweis benötigt

Beim Beckumer Lesesommer kann jeder mitmachen und die Angebote der Öffentlichen Bücherei während der Sommerferien kostenlos nutzen. Dazu wird kein Büchereiausweis benötigt. Den Abschluss für alle Kita-Kinder ab fünf Jahren und Grundschüler bildet die Veranstaltung mit Klaus Foitzik, dem in Beckum bekannten Kinderliedermacher. Er nimmt die Kinder am Freitag, 11. August, ab 16.30 Uhr mit auf eine Buchstabenreise.

„Ohne die Unterstützung der Beckumer Schulen und Kitas wäre es kaum möglich, so viele Beckumer Kinder und Jugendliche zur Teilnahme zu motivieren. Und den Lesesommer machen die langjährigen Sponsoren, die Provinzial Kleinewiese, die Sparkasse Beckum-Wadersloh und die Volksbank Beckum-Lippstadt durch ihre großzügigen Spenden möglich“, betonte Carola Paulmichl.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Bernd Fernkorn,