Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
21.03.2023 | 19:26 Uhr
Mit einem Festwochenende haben gleich zwei Institutionen der Evangelischen Kirchengemeinde Beckum ihr langjähriges Bestehen gefeiert.
Eine Notenspende nahm Posaunenchorleiter Daniel Brzozowski (l.) im Festgottesdienst anlässlich des Posaunenchor-Jubiläums aus den Händen von Ingo Engeln (r.), Zweiter Vorsitzender des Förderkreises, in Empfang. Fotos: privat
Beckum (gl) - Zum einen holte der Evangelische Posaunenchor am Samstag sein verschobenes Jubiläumskonzert anlässlich seines 75-jährigen Bestehens nach. Zum anderen feierte das Bläserensemble am Sonntag gemeinsam mit dem Förderkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Beckum dessen 25-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst.
75 Jahre alt, aber nicht verstaubt
Bei einem etwas mehr als einstündigen Konzert durfte sich das Publikum in der gut besuchten Christus-Kirche davon überzeugen, dass der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde zwar 75 Jahre alt, aber noch lange nicht verstaubt ist. Mit einem kontrastreichen Programm führte Chorleiter Daniel Brzozowski die Zuhörer durch mehrere Jahrhunderte Musikgeschichte und überraschte dabei immer wieder mit bekannten Melodien, die man eigentlich aus anderen Zusammenhängen kennt.
Sind zufrieden mit dem gelungenen Jubiläumswochenende: die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchors der Evangelischen Kirchengemeinde Beckum beim Evergreen mit Chorleiter Daniel Brzozowski (links).„Wie es sich für einen Samstagabend in deutschen Wohnzimmern gehört“, eröffneten die zwölf Bläserinnen und Bläser das Jubiläumskonzert mit Carpentiers „Prelude“, dessen Hauptthema vielen besser als Eurovisionshymne bekannt ist. Gleich zu Beginn ergriff Pfarrerin Birgit Schneider das Wort, um nicht nur die Konzertbesucher zu begrüßen, sondern auch um dem Posaunenchor für sein jahrzehntelanges und segensreiches Wirken in der Kirchengemeinde zu danken.
Anschließend bewies das Bläserensemble seine musikalische Bandbreite: Von Bach-Chorälen über Evergreens wie „New York, New York“ und „Lady Madonna“ bis hin zu Mendelssohns „Wirf dein Anliegen auf den Herrn“ demonstrierte der Posaunenchor nicht nur seine musikalische Vielfalt, sondern präsentierte sich auch als ein in sich eingespieltes und aufeinander abgestimmtes Ensemble.
Zuhörer bekommen Zugabe
Ingo Engeln, der als Zweiter Vorsitzender des Förderkreises der Evangelischen Kirchengemeinde Beckum für die Sammlung am Schluss warb, bedankte sich ebenfalls für die Posaunenarbeit vor Ort und wies auch auf die qualifizierte Bläserausbildung hin.
Nach dem abschließenden Traditional-Gospel „Amen“ konnten die Zuhörer als Zugabe miteinstimmen in den bekannten Claudius-Choral „Der Mond ist aufgegangen“. Sie dankten dem Posaunenchor mit stehenden Ovationen für ein gelungenes und vor allem hörenswertes Konzert.
Förderkreis ist seit 25 Jahren aktiv
Nicht nur der Posaunenchor hatte Grund zum Feiern, auch das Bestehen des Förderkreises der Evangelischen Kirchengemeinde Beckum jährte sich, und zwar zum 25. Mal. So dankte Pfarrerin Birgit Schneider gleich zu Beginn des Festgottesdienstes am Sonntagmorgen, der vom Posaunenchor gestaltet wurde, beiden Gruppen für ihr segensreiches Wirken in der Evangelischen Kirchengemeinde und gratulierte so zu insgesamt 100 Jahren Gemeindearbeit.
Im Verlauf des Gottesdienstes berichtete Ingo Engeln, Zweiter Vorsitzender des Förderkreises, nicht nur über die Arbeit des Vereins, sondern überreichte auch als Geburtstagspräsent eine Notenspende an den Posaunenchor.
Jubiläumswochenende klingt gemütlich aus
Im Anschluss an den Gottesdienst lud die Kirchengemeinde zum Sektempfang und gemeinsamen Mittagessen ins Evangelische Gemeindehaus am Nordwall ein, wo Pfarrerin Birgit Schneider Grußworte ehemaliger Posaunenchorleiter und Pfarrer an den Posaunenchor und den Förderkreis verlas.
Nach einem gemeinsam gesungenen Kanon, angestimmt vom ehemaligen Leiter des Posaunenchors, Reinhard Gerstel, klang das gelungene Jubiläumswochenende in gemütlicher Runde aus.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.