Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
31.03.2023 | 06:54 Uhr
Wie geht es mit den „Sütfeldhaus“ am Beckumer Marktplatz weiter? Das möchten die Fraktionen von FDP, FWG und CDU wissen.
Am Marktplatz steht das „Sütfeldhaus. Foto: Biefang
Beckum (gl) - Eine gemeinsame Anfrage an den Bürgermeister der Fraktionen von FDP, FWG und CDU betrifft die Zukunftsperspektive für das ehemalige „Sütfeldhaus“.
In seiner Sitzung am 14. Dezember hat der Haupt-, Finanz- und Digitalausschuss beschlossen, die Immobilie Weststraße 4 zu erwerben. Das als „Sütfeldhaus“ bekannte denkmalgeschützte Gebäude Weststraße 4 grenzt städtebaulich prägnant mit der Giebelseite an den Marktplatz und mit der Traufseite an die Weststraße an. Aufgrund seiner Ecklage bildet das Gebäude eine wichtige Raumkante, die den Marktplatz räumlich fasst, wie die Fraktionen ausführen.
Aktivierung des Gebäudes
Im Integrierten Handlungs- und Maßnahmenkonzept der Stadt Beckum aus dem Jahr 2012 werde die Aktivierung dieses Gebäudes als wichtiger Baustein zur Aufwertung des Marktplatzes definiert. Die Stadt Beckum habe das Gebäude seinerzeit mit den Zielen, es zu erhalten und eine liegenschaftliche Fehlentwicklung an dieser Stelle zu verhindern, erworben. In der Folge strebe sie eine Entwicklungsperspektive für das Gebäude an, erläutern die Fraktionen den Hintergrund.
Jetzt bitten FDP, FWG und CDU um eine aktuelle Sachstandsdarstellung im zuständigen Fachausschuss. Insbesondere auf folgende Aspekte sollte die Verwaltung eingehen: Maßnahmen zur Erhaltung und Sicherheit des denkmalgeschützten Gebäudes, Kosten für den Erhaltungsaufwand oder einen Sanierungsaufwand zur Nutzbarmachung, die weitere Nutzung des Gebäudes, Auflagen der Denkmalbehörde, Entwicklungs- und Vermarktungsperspektive sowie Anfragen von Interessenten/Investoren.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.